abattre

abattre (Französisch)

Verb, transitiv, intransitiv, reflexiv, regelmäßig

Zeitform Person Wortform
Präsens j’ [[abats [aba]|abats [aba]]]
tu [[abats [aba]|abats [aba]]]
il, elle, on [[abat [aba]|abat [aba]]]
nous [[abattons [abatɔ̃]
Kanada:[abat(s)ɒ̃]|abattons [abatɔ̃]
Kanada:[abat(s)ɒ̃]]]
vous [[abattez [abate]
Kanada:[abat(s)e]|abattez [abate]
Kanada:[abat(s)e]]]
ils, elles [[abattent [abat]|abattent [abat]]]
Partizip II Maskulinum Femininum
Singular [[abattu [abaty]
Kanada:[abatsy]|abattu [abaty]
Kanada:[abatsy]]]
[[abattue [abaty]
Kanada:[abatsy]|abattue [abaty]
Kanada:[abatsy]]]
Plural [[abattus [abaty]
Kanada:[abatsy]|abattus [abaty]
Kanada:[abatsy]]]
[[abattues [abaty]
Kanada:[abatsy]|abattues [abaty]
Kanada:[abatsy]]]
Hilfsverb  avoir
Alle weiteren Formen: Flexion:abattre

Alternative Schreibweisen:

abbattre, abatre

Worttrennung:

a·battre

Aussprache:

IPA: [abatʁ], Kanada: [abatʀ], (landschaftlich auch) [ɑbatʀ], [abɑtʀ]
Hörbeispiele:  s’abattre (Info)

Bedeutungen:

[1][2]

[1] transitiv (einen aufrechten Gegenstand) umstürzen, zu Fall bringen
[a] (Baum) fällen, abholzen, umlegen; (Ast) abhacken; (Früchte) abschlagen
[b] (Gebäude, Mauer) niederreißen
[c] Bergbau: (Erz, Steinkohle) anhauen, niederhauen
[d] veraltet oder Sportsprache: (einen gegnerischen Spieler) zu Boden stoßen
[e] im übertragenen Sinne: (eine feindliche Macht) niederwerfen
[2] transitiv
[a] (über Tiere)
[i] (Schlachtvieh) schlachten; abschlachten, notschlachten
[ii] Jägersprache: (Wild) erlegen, niederschießen, (Vögel) abschießen
[b] im übertragenen Sinne:
[i] (Person) erschießen, niederstrecken; abschlachten; beseitigen; im übertragenen Sinne besiegen, schlagen, übertreffen
[ii] (Flugzeug) abschießen
[4] transitiv: (vom Regenfall über eine Staubschicht) aufwirbelnd abwaschen, hinfortspülen
[5] transitiv, umgangssprachlich: hinunterspülen, saufen
[6] transitiv, Architektur: (über Schrägungen) abrunden
[7] transitiv, Hutmacherei: den Saum eines Hutes glätten
[8] transitiv, Falknerei: einen Vogel mit beiden Händen ergreifen, um ihn zu untersuchen oder zu füttern
[9] transitiv,'bildlich:: (viel Arbeit) erledigen, abarbeiten; (Arbeitsstunden) abreißen
[10] transitiv, bildlich:
[a] (das Subjekt steht für eine Widrigkeit) (physisch) schwächen, entkräften, ermatten
[b] (seelisch) entmutigen; erschüttern; deprimieren
[11] transitiv, veraltet oder schriftsprachlich: (Beherztheit, Hochmut, Stolz) absprechen, ermatten, kränken, verletzen
[12] transitiv, im weitesten Sinne:
[a] (ein zu pflegendes, zu putzendes Tier) (flach, lang) hinlegen
[b] (Schiff) kielholen
[c] (Spielkarten) offenlegen
[d] übertragen: offenbaren
[13] intransitiv, Seemannssprache: abfallen
[14] reflexiv s'abattre (sur quelque chose)
[a] niederstürzen, umstürzen, zusammensacken, zu Boden fallen
[b] sich auf etwas fallen lassen
[c] (Blitz, Meteorit, Trümmer einer Explosion) einschlagen
[d] (Gewitter, Regen) niedergehen
[e] (von Raubvögeln über deren Beute) sich auf etwas stürzen; (von sich in Schwärmen organisierenden Tieren) in etwas einfallen, sich auf etwas niederlassen
[f] übertragen: heimsuchen

Herkunft:

[1]

im Französischen bezeugt seit 1080, zunächst in der Bedeutung „niederlegen“; entstammt dem Vulgärlatein abattere, geht seinerseits auf das klassische Latein abattuere „abschlagen“ zurück; etymologisch verwandt mit italienisch abbattere  it, katalanisch abatre  ca, spanisch abatir  es, portugiesisch abater  pt, rumänisch abate  ro
[9] die Bedeutung bildete sich Ende des 18. Jahrhunderts (1798) als bildliche Übertragung zu [1a] heraus

Synonyme:

[1] faire tomber, renverser
[1b] démanteler, démolir, raser
[1d] tomber
[2b] (umgangssprachlich) descendre
[10a] épuiser, fatiguer
[10b] accabler, anéantir, décourager, démonter, démoraliser, déprimer, désespérer, consterner
[11] détruire
[12c] étaler
[14a] s'affaisser, s'écrouler, s'effondrer
[14e] fondre (sur); assaillir, foncer, se jeter, se précipiter, tomber
[14f] affliger, assaillir, atteindre

Gegenwörter:

[13] lofer

Beispiele:

[1] Il abattait toutes les quilles avec une boule.
Er räumte mit einem Stoß alle Kegeln ab.
[1] Un croc-en-jambe m'a abattu.
Ein gestelltes Bein brachte mich zu Fall.
[1a] Des bûcherons ont abattu les arbres.
Holzfäller legten die Bäume um.
[2aii] Le chasseur abat des oiseaux.
Der Jäger schießt Vögel.
[2bi] La profession du soldat est d’abattre l'ennemi comme le bûcher abat les vaches.
Beruf des Soldaten ist es, den Feind abzuschlachten, wie der Metzger die Kühe schlachtet.
[2bii] « Le ministre de la défense chrétien-démocrate Franz Josef Jung, qui veut pouvoir donner l'ordre d’abattre un avion de passagers qui serait tombé aux mains de terroristes, s'attire les foudres des sociaux-démocrates. »[3]
„Der christdemokratische Verteidigungsminister Franz Josef Jung heimst sich mit der Forderung nach einem Abschussbefehl für in Gewalt von Terroristen befindliche Flugzeuge sozial-demokratischen Ärger ein.“
[4] La pluie abattait la poussière.
Der Regen spülte den Staub weg.
[9] Le travail dur et pénible, il faut l’abattre le plus vite possible.
Schwere und mühsame Arbeit muss man möglichst schnell hinter sich bringen.
[10a] La fièvre m’abat toujours plus qu'un autre.
Fieber schwächt mich stets mehr als andere.
[10a] Il s'est abattu à son travail de bûcheron.
Bei seiner Kärrnerarbeit hat er sich erschöpft.
[10b] Cette nouvelle l'a profondément abattu.
Diese Nachricht hat ihn zutiefst erschüttert.
[10b] La pensée de son invalidité future l'a abattue.
Der Gedanke, dass sie künftig Invalide sein würde, traf sie ins Mark.
[14a] L'arbre résistait encore à la tempête, mais le lendemain, il s’était abattu.
Dem Sturm hielt der Baum noch stand, am Tag danach war er jedoch umgestürzt.
[14b] Il s'abattit sur son lit.
Er ließ sich auf sein Bett fallen.
[14c] La foudre s’est abattue sur le clocher.
Der Blitz schlug in den Kirchturm ein.
[14d] De grosses pluies se sont abattues sur la région.
Heftige Regenfälle gingen über der Gegend nieder.
[14d, 14e] Les oiseaux s'abattaient sur la cerisaie comme la pluie s'abat sur un champ poussiéreux.
Die Vögel fielen in den Kirschgarten ein wie der Regen auf ein staubiges Feld.
[14e] L'aigle s'abat sur sa proie.
Der Adler stürzt sich auf seine Beute.
[14f] Un malheur s’est abattu sur la famille.
Ein Unglück suchte die Familie heim.

Redewendungen:

[2ai] abattre clandestinement: ohne behördliche Genehmigung, ohne Berechtigung, illegal, schwarz schlachten
[3] petite pluie abat grand vent: es bedarf manchmal nur einer Kleinigkeit um einen gewaltigen Streit zu besänftigen, zu schlichten
[5] Kanada (umgangssprachlich) abattre le brouillard: sich besaufen, sich betrinken
[10b] ne pas se laisser abattre: nicht verzagen, sich nicht unterkriegen lassen
[12] Kanada (umgangssprachlich, im übertragenen Sinne) être abattu des vents: schlecht führen, leiten; verkehrt einlenken
[14a] s'abattre comme une masse: zusammensacken

Charakteristische Wortkombinationen:

[1a] abattre les noix d'un noyer
[2ai] abattre un cheval blessé
[2aii] abattre du gibier
[2bi] un homme à abattre , une femme à abattre
[2bii] abattre un avion
[6] abattre les angles
[7] abattre un chapeau
[9] abattre de la besogne, abattre du travail
[10a] abattre ses forces
[11] abattre le courage, abattre l'orgueil
[12a] abattre un cheval
[12b] abattre un navire en carène
[12c] abattre ses cartes, abattre son jeu

Wortbildungen:

abat, abatage, abatant, abatée, abatis, abattage, abattant, abattante, abattée, abattement, abatteur, abatteuse, abattis, abattoir, abattu, abattue, abatture


Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] PONS Französisch-Deutsch, Stichwort: „abattre
[1] Centre National de Ressources Textuelles et Lexicales „abattre
[1] LEO Französisch-Deutsch, Stichwort: „abattre

Quellen:

  1. vgl. Paul Robert: Le Nouveau Petit Robert. Dictionnaire alphabétique et analogique de la langue française ; texte remanié et amplifié sous la direction de Josette Rey-Debove et Alain Rey. Dictionnaires Le Robert, Paris 2007, ISBN 978-2-84902-133-0
  2. Le Trésor de la Langue Française informatisé
  3. Online-Ausgabe der Le Monde, 'Archives', Le droit d'abattre un avion détourné par des terroristes divise la coalition allemande, 22.09.2007

Ähnliche Wörter:

battre, combattre, débattre, ébattre, rabattre, rebattre
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.