umlegen

umlegen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichlege um
dulegst um
er, sie, eslegt um
Präteritum ichlegte um
Konjunktiv II ichlegte um
Imperativ Singularleg um!
lege um!
Plurallegt um!
PerfektPartizip IIHilfsverb
umgelegt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:umlegen

Worttrennung:

um·le·gen, Präteritum: leg·te um, Partizip II: um·ge·legt

Aussprache:

IPA: [ˈʊmˌleːɡn̩]
Hörbeispiele:  umlegen (Info)  umlegen (Österreich) (Info)

Bedeutungen:

[1] etwas um etwas winden
[2] etwas oder jemanden in seiner Position verändern
[3] etwas zeitlich verschieben
[4] Kosten verteilen
[5] umgangssprachlich: jemanden töten

Herkunft:

Ableitung zum Verb legen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) um-

Synonyme:

[1] umhängen
[2] umklappen
[3] verschieben
[5] ermorden, umbringen

Oberbegriffe:

[5] töten

Beispiele:

[1] Sie legte sich einen modischen Schal um.
[1] Er legte ihr eine teure Kette um.
[2] Der Patient wird auf die Intensivstation umgelegt.
[3] Sie können Ihren Urlaub auch auf den Sommer umlegen.
[4] Die Kosten für die Kaffeemaschine sollen auf alle Mitarbeiter umgelegt werden.
[5] Wenn du auch nur einen Ton sagst, lege ich dich um.

Wortbildungen:

Umlegung

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1, 4, 5] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „umlegen
[2, 4, 5] canoo.net „umlegen
[1, 3–5] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonumlegen
[1–5] The Free Dictionary „umlegen
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.