agoniser

agoniser (Französisch)

Verb, regelmäßig

Zeitform Person Wortform
Präsens j’ [[agonise [aɡɔniz]|agonise [aɡɔniz]]]
tu [[agonises [aɡɔniz]|agonises [aɡɔniz]]]
il, elle, on [[agonise [aɡɔniz]|agonise [aɡɔniz]]]
nous [[agonisons [aɡɔnizɔ̃],
Kanada: [aɡɔnizɒ̃]|agonisons [aɡɔnizɔ̃],
Kanada: [aɡɔnizɒ̃]]]
vous [[agonisez [aɡɔnize]|agonisez [aɡɔnize]]]
ils, elles [[agonisent [aɡɔniz]|agonisent [aɡɔniz]]]
Partizip II Maskulinum Femininum
Singular [[agonisé [aɡɔnize]|agonisé [aɡɔnize]]][[agonisée [aɡɔnize]|agonisée [aɡɔnize]]]
Plural [[agonisés [aɡɔnize]|agonisés [aɡɔnize]]][[agonisées [aɡɔnize]|agonisées [aɡɔnize]]]
Hilfsverb  avoir
Alle weiteren Formen: Flexion:agoniser

Worttrennung:

a·go·ni·ser

Aussprache:

IPA: [aɡɔnize]
Hörbeispiele:  agoniser (Paris, Frankreich) (Info)

Bedeutungen:

[1] intr.:
[a] mit dem Tode ringen
[b] im übertragenen Sinne, bildlich: in den letzten Zügen liegen, dem Ende nah sein
[c] belletristisch: sich in einem Zustand äußerst moralischen Leidens, großer geistiger Niedergeschlagenheit befinden
[2] transitiv, im frankophonen Europa stark umgangssprachlich, in der frankokanadischen Provinz Québec stark veraltend, in den akadischen Regionen Ostkanadas noch geläufig:
[a] jemandem Vorwürfe machen, jemanden beschimpfen, mit jemandem schimpfen
[b] verstärkend zu [2a]: überschütten, überhäufen mit (Beleidigungen, Beschimpfungen)

Herkunft:

[1, 2] im Französischen seit Ende des 16. Jahrhunderts bezeugt; entstammt dem Kirchenlatein agonizare  la, welches seinerseits dem Griechischen ἀγωνίζομαι (agōnizomai)  grc entlehnt wurde[1]; etymologisch verwandt mit italienisch agonizzare  it, mit katalanisch agonitzant  ca, mit portugiesisch agonizar  pt sowie spanisch agonizar  es, mit rumänisch a agoniza  ro, mit englisch to agonize  en, mit griechisch αγωνιώ (agonió)  el, mit russisch агонизировать (agonizirovat’)  ru, mit ungarisch agonizál  hu
[2] in Europa schon vor 1757 im Sinne von „mit Beschimpfungen erdrücken, niedermachen“ belegt[2]; in Kanada seit 1878 in diesen Bedeutungen belegt; der Gebrauch des Verbs in diesen Bedeutungen geht auf regionale Mundarten Frankreichs zurück[3], die allesamt »agoniser« mit dem Verb agonir  fr verschmelzen

Synonyme:

[2a] faire des reproches à, invectiver; Kanada: abîmer
[2b] agonir; injurier, insulter, outrager

Beispiele:

[1a] La malade agonise.
Die Kranke ringt mit dem Tode.
[1b] L’Empire romain agonisait.
Das Römische Reich war dem Ende nah.
[1c]
[2a] « J’avais une couette de travers. J’ai plongé mon poing dans le bénitier pour replacer mes cheveux avec une goutte d’eau. Un curé arrive, va, court, vole, me forfeture, m’agonise, se mesquinise, se rapetisse, se décrisse, disparaîtdans l’eau bénite. »[4]
Ich hatte einen ganz wüsten Haarzopf. Ich tauchte meine Hand in das Weihwasserbecken, um mir mit einem Wassertropfen die Haare zu legen. Da kommt ein Pfarrer an - geht, läuft, stürzt gar auf mich zu, wirft mir Gotteslästerung vor, beschimpft mich, wird richtig kleinlich, schrumpft, haut ab, verschwandim Weihwasser.
[2b] « […] j’aime ben ma place, le ciel, les montagnes, le lac au milieu. Une belle image comme on en voit dans les livres, une image vraie, par exemple. Pas une rêvasserie. Un homme qui viendrait dire le contraire, je l’agoniserais de bêtises. »[5]
[…] Ich liebe meinen Ort, der Himmel, die Berge und der See zwischendrin. Ein schöner Anblick wie aus Bilderbüchernein wahrer, beispielloser Anblick. Kein Tagtraum. Sollte jemand etwas Gegenteiliges behaupten, werde ich ihn mit Beschimpfungen überschütten.

Charakteristische Wortkombinationen:

[2] agoniser (quelqu’un) de bêtises, agoniser d’injures, agoniser d’insultes, agoniser de sottises

Wortbildungen:

[1] agonisant, agonisante


Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1, 2] Le Trésor de la Langue informatisé
[1a, 1b] :[1a] PONS Französisch-Deutsch, Stichwort: „agoniser
[1b] LEO Französisch-Deutsch, Stichwort: „agoniser
[2] Base de données lexicographiques panfrancophones

Quellen:

  1. Paul Robert: Le Nouveau Petit Robert. Dictionnaire alphabétique et analogique de la langue française ; texte remanié et amplifié sous la direction de Josette Rey-Debove et Alain Rey. Dictionnaires Le Robert, Paris 2007, ISBN 978-2-84902-133-0
  2. Trésor de la Langue Française informatisé
  3. Base de données lexicographiques panfrancophone
  4. Guy Godin: Iom, 1971, Seite 33; zitiert nach BDLP – Québec
  5. Cl.-H. Grignon: Le père Bougonneux. In: Le Bulletin des agriculteurs, November 1944, Seite 6; zitiert nach BDLP – Québec

Ähnliche Wörter:

agonir, agonie, agoniste
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.