Weihwasser

Weihwasser (Deutsch)

Substantiv, n

Singular

Plural

Nominativ das Weihwasser

die Weihwasser

Genitiv des Weihwassers

der Weihwasser

Dativ dem Weihwasser

den Weihwassern

Akkusativ das Weihwasser

die Weihwasser

Worttrennung:

Weih·was·ser, Plural: Weih·was·ser

Aussprache:

IPA: [ˈvaɪ̯ˌvasɐ]
Hörbeispiele:  Weihwasser (Info)

Bedeutungen:

[1] Katholizismus: von einem Priester geweihtes Wasser, das zur symbolischen Reinigung verwendet wird

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs weihen und dem Substantiv Wasser

Beispiele:

[1] Der Priester spritzt Weihwasser über die Gläubigen, auf dass sich alle bekreuzigen.
[1] „Dondorfer Weihwasser mußte genügen.“[1]

Redewendungen:

etwas fürchten wie der Teufel das Weihwasser
jemanden fürchten wie der Teufel das Weihwasser

Wortbildungen:

Weihwasserbecken, Weihwasserbrunnen, Weihwasserkessel, Weihwasserwedel

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Weihwasser
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Weihwasser
[1] canoo.net „Weihwasser
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonWeihwasser

Quellen:

  1. Ulla Hahn: Das verborgene Wort. Roman. 11. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2015, ISBN 978-3-423-21055-3, Seite 123.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.