hören

hören (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichhöre
duhörst
er, sie, eshört
Präteritum ichhörte
Konjunktiv II ichhörte
Imperativ Singularhör!
höre!
Pluralhört!
PerfektPartizip IIHilfsverb
gehört
hören
haben
Alle weiteren Formen: Flexion:hören

Worttrennung:

hö·ren, Präteritum: hör·te, Partizip II: ge·hört

Aussprache:

IPA: [ˈhøːʁən], umgangssprachlich: [ˈhøːɐ̯n]
Hörbeispiele:  hören (Info),  hören (Info),  hören (Österreich) (Info), umgangssprachlich:
Reime: -øːʁən

Bedeutungen:

[1] etwas, jemanden hören: mit den Ohren
[a] mit dem Gehör wahrnehmen können (hörfähig sein)
[b] mit dem Gehör tatsächlich wahrnehmen
[2] auf jemanden, auf etwas hören: dem Befehl oder Rat eines Menschen oder eines Textes folgen
[3] etwas hören: über etwas in Kenntnis gesetzt werden
[4] etwas (oder jemanden, genauer: Schallwellen) mit den Ohren wahrzunehmen versuchen (und wahrnehmen oder nicht wahrnehmen): die Fähigkeit des Hörens[1] anwenden
[5] jemanden hören: zu Rate ziehen; (v. a. bei Gericht:) jemanden anhören

Herkunft:

Von gleichbedeutend mittelhochdeutsch hœren  gmh, dies zu althochdeutsch hôrran  goh zum altnordischen heyra  non und ursprünglich gotisch 𐌷𐌰𐌿𐍃𐌾𐌰𐌽 (hausjan)  got [Quellen fehlen]

Synonyme:

[1a] lauschen, horchen
[2] annehmen, befolgen, gehorchen
[3] erfahren, vernehmen
[4] hinhören, horchen, lauschen, zuhören
[5] anhören, konsultieren, (an-)fragen

Gegenwörter:

[1a] taub sein

Oberbegriffe:

[1] Akustik, Sinn, Wahrnehmung

Unterbegriffe:

[1] abhören, angehören, angehörig, anhören, aufhören, einhören, erhören, gehören, gehörig, herhören, heraushören (raushören), mithören, überhören, umhören, verhören, weghören, zuhören

Beispiele:

[1a] Mein Großvater hört nicht mehr gut.
[1b] Ich lausche, aber ich höre nichts.
[1b] Ich habe die Münze fallen hören.
[2] Ich höre auf deinen Vorschlag und werde für den Test üben.
[3] Ich habe von dem schweren Unglück gestern gehört.
[4, 1] „Ich höre in mich rein: In mir muss doch was sein? / Ich hör nur ‚gacks‘ und ‚gicks‘ – in mir, da ist wohl nix.“[1]
[4] Ich höre gerne Radio, aber manchmal schaue ich auch fern.
[4] Früher rasierte man sich, wenn man Beethoven hören wollte; heute hört man Beethoven, während man sich rasiert.[2]
[5] Ich bitte Sie, hohes Gericht, auch den Zeugen Mustermann zu hören.

Redewendungen:

[1] Man höre und staune
[2] Wer nicht hören will, muss fühlen
[5] hört, hört (Ausdruck des Erstaunens)

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] gut, schlecht, schwer, wenig hören
[2] auf einen Rat, einen Vorschlag hören
[3] von einem Ereignis, Unfall, Vorkommnis hören
[4] Musik, Stimmen hören

Wortbildungen:

Adjektive/Adverbien: hörbar, hörenswert, hörig, schwerhörig, unerhört, zugehören, zugehörig
Substantive: Gehör, Hörapparat, Hörbeispiel, Hörbereich, Hörbuch, Hörensagen, Hören (→ Radiohören), Hörer (→ Zuhörer), Hörfehler, Hörfunk, Hörgerät, Hörhilfe, Hörmittel, Hörmuschel, Hörnerv, Hörorgan, Hörrohr, Hörsaal, Hörspiel, Hörsturz, Hörweite, Verhör, Zubehör

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „hören
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „hören
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „hören
[1–5] Duden online „hören
[1] canoo.net „hören
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonhören
[1] The Free Dictionary „hören

Quellen:

  1. Robert Gernhardt (aus dem Gedächtnis zitiert, vorbehaltlich Zeichensetzung)
  2. Ums Jahr 1960 gefunden; Verfasser unbekannt

Partizip II

Nebenformen:

gehört

Worttrennung:

hö·ren

Aussprache:

IPA: [ˈhøːʁən], umgangssprachlich: [ˈhøːɐ̯n]
Hörbeispiele:  hören (Info),  hören (Info),  hören (Österreich) (Info), umgangssprachlich:
Reime: -øːʁən

Grammatische Merkmale:

  • Partizip II des Verbs hören, nur in bestimmten grammatischen Konstruktionen

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: höheren, Haren, hären, Höhen, höh'ren, Horen, hörn, hörnen, Huren, Möhren, nören, röhren
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.