Hörrohr

Hörrohr (Deutsch)

Substantiv, n

Singular

Plural

Nominativ das Hörrohr

die Hörrohre

Genitiv des Hörrohrs
des Hörrohres

der Hörrohre

Dativ dem Hörrohr
dem Hörrohre

den Hörrohren

Akkusativ das Hörrohr

die Hörrohre

Worttrennung:

Hör·rohr, Plural: Hör·roh·re

Aussprache:

IPA: [ˈhøːɐ̯ˌʁoːɐ̯]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Hilfsmittel in Trichter- oder Röhrenform für Personen mit schwachem Gehör, welches etwa aus Metall, Holz oder dem Horn von Tieren besteht und durch die Sammlung der Schallwellen mehr Schallenergie zum Trommelfell bringt
[2] rohrförmiges Utensil aus Holz, das Hebammen – historisch auch Ärzte – zum besseren Hören der Körpergeräusche benutzen

Synonyme:

[2] Pinard-Rohr, Stethoskop

Oberbegriffe:

[1] Hörhilfe

Beispiele:

[1] Wenn Opa sein Hörrohr verlegt hat, kann man mit ihm nur schreiend kommunizieren.


Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Hörrohr
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Hörrohr
[*] canoo.net „Hörrohr
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Hörrohr
[1, 2] Duden online „Hörrohr
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.