Wahrnehmung

Wahrnehmung (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Wahrnehmung

die Wahrnehmungen

Genitiv der Wahrnehmung

der Wahrnehmungen

Dativ der Wahrnehmung

den Wahrnehmungen

Akkusativ die Wahrnehmung

die Wahrnehmungen

Worttrennung:

Wahr·neh·mung, Plural: Wahr·neh·mun·gen

Aussprache:

IPA: [ˈvaːɐ̯neːmʊŋ]
Hörbeispiele:  Wahrnehmung (Info)

Bedeutungen:

[1] Psychologie: Aufnahme und Verarbeitung physikalischer und psychischer Reize durch Sinneszellen oder -organe ; Sinneserfahrung
[2] Vertretung, Ausübung, Realisierung; das sich Kümmern um eine Sache

Herkunft:

Zusammengesetzt aus dem Verb wahrnehmen und Suffix -ung, Suffigierung

Synonyme:

[1] Perzeption

Unterbegriffe:

[1] Farbwahrnehmung, Geruchswahrnehmung, Raumwahrnehmung, Selbstwahrnehmung, Sinneswahrnehmung, Sprachwahrnehmung, Trugwahrnehmung

Beispiele:

[1] Eine verzerrte Wahrnehmung führt zwangsläufig zu ungeeignetem Handeln.
[1] Ihre Wahrnehmung war durch den Alkoholkonsum getrübt.
[2] Ich habe einen Rechtsanwalt mit der Wahrnehmung meiner Interessen beauftragt.
[2] Er hat viel Zeit auf die Wahrnehmung seines Aufsichtsratsmandates verwendet.
[2] Von der Wahrnehmung dieses Termins muss ich Ihnen dringend abraten.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] auditive Wahrnehmung, außersinnliche Wahrnehmung, bewusste Wahrnehmung, eine deutliche Wahrnehmung von …, eine eindeutige Wahrnehmung von …, eine falsche Wahrnehmung haben, die gesellschaftliche Wahrnehmung, haptische Wahrnehmung ( Audio (Info)), die öffentliche Wahrnehmung, die räumliche Wahrnehmung, die sinnliche Wahrnehmung, eine verzerrte Wahrnehmung, die visuelle Wahrnehmung

Wortbildungen:

wahrnehmungsfähig
Wahrnehmungsakt, Wahrnehmungsbild, Wahrnehmungseindruck, Wahrnehmungserkenntnis, Wahrnehmungsfähigkeit, Wahrnehmungsgabe, Wahrnehmungsgegenstand, Wahrnehmungsinhalt, Wahrnehmungskraft, Wahrnehmungskreis, Wahrnehmungspoesie, Wahrnehmungspsychologie, Wahrnehmungspunkt, Wahrnehmungsquelle, Wahrnehmungsstörung, Wahrnehmungsstörung, Wahrnehmungstäuschung, Wahrnehmungsurteil, Wahrnehmungsvermögen, Wahrnehmungsvorgang, Wahrnehmungsvorstellung, Wahrnehmungsweise, Wahrnehmungswelt

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Wahrnehmung
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Wahrnehmung
[1] canoo.net „Wahrnehmung
[1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonWahrnehmung
[1, 2] Duden online „Wahrnehmung
[1, 2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Wahrnehmung
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.