deichseln

deichseln (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichdeichsle
deichsele
dudeichselst
er, sie, esdeichselt
Präteritum ichdeichselte
Konjunktiv II ichdeichselte
Imperativ Singulardeichsle!
deichsele!
Pluraldeichselt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
gedeichselt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:deichseln

Worttrennung:

deich·seln, Präteritum: deich·sel·te, Partizip II: ge·deich·selt

Aussprache:

IPA: [ˈdaɪ̯ksl̩n]
Hörbeispiele:  deichseln (Info)

Bedeutungen:

[1] eine schwierige Angelegenheit geschickt behandeln und erfolgreich beenden; ein Ziel erreichen, indem man jemanden überzeugt oder auch manipuliert; ein Problem durch Improvisieren lösen; hat oft eine leicht negative Konnotation, im Sinne von: sehr clever

Herkunft:

einen Kutschwagen an der Deichsel rückwärts und ohne Pferde in einen Unterstand / eine Scheune gleichzeitig schieben und lenken, was Kraft und Geschick erfordert

Sinnverwandte Wörter:

[1] figurativ: drehen, hinbiegen, packen, schaukeln, schmeißen
[1] bewältigen, bewerkstelligen, durchboxen, erreichen, erwirken, erzielen, funktionieren, hinkriegen, klappen, klarkommen, leisten, meistern, schaffen, verwirklichen, vollbringen, vollenden
[1] auf die Reihe bringen, einer Sache Herr werden, in den Griff bekommen, in den Griff kriegen

Oberbegriffe:

[1] hinbringen

Beispiele:

[1] Wir werden diese Angelegenheit schon deichseln.
[1] Wir werden es so deichseln, dass niemand wegen des Feueralarms in der Bank ist. Dann können wir sie in Ruhe ausrauben.
[1] Das waren harte Verhandlungen, aber der Chef hat sie geschickt gedeichselt!
[1] Man kann es nicht anders sagen: durch Ausnutzen von Gesetzeslücken deichseln es große Firmen, wie Apple, Google, Facebook, Starbucks, auf Jahre hinaus wenig bis praktisch gar keine Steuern in Europa zu zahlen: eine Sauerei!
[1] Wenn die Regierung die Krise nicht gedeichselt bekommt, dann werden noch mehr Leute demonstrieren gehen!
[1] Bis nach New York reichte sein Einfluss [des Düsseldorfer Kunstberaters Helge Aschenbach], wo er 2011 erfolgreich einen Sponsorenvertrag zwischen dem Museum of Modern Art (MoMa) und dem Volkswagen-Konzern gedeichselt hat.[1]
[1] In Frankfurt am Main wurde die Sache [Geldwäsche der Commerzbank für den Iran] gedeichselt, bei einer eigens einberufenen Arbeitsgruppe der Commerzbank.[2]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] geschickt deichseln, glänzend deichseln, großartig deichseln, hervorragend deichseln

Wortbildungen:

hindeichseln

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „deichseln
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „deichseln
[1] canoo.net „deichseln
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikondeichseln
[1] The Free Dictionary „deichseln
[1] wissen.de „deichseln
[1] Duden online „deichseln
[1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „deichseln
[1] PONS Englisch-Deutsch, Stichwort: „deichseln
[1] dict.cc Englisch-Deutsch, Stichwort: „deichseln

Quellen:

  1. Silke Wünsch: Kriminalität - Der tiefe Fall des Helge Achenbach. Der Düsseldorfer Kunstberater hat seine schwerreichen Kunden betrogen und bekommt dafür die ganze Härte der Justiz zu spüren. Obwohl er Geständnisse abgelegt und Reue gezeigt hat, wird er empfindlich bestraft. In: Deutsche Welle. 16. März 2015 (URL, abgerufen am 14. Februar 2016).
  2. Marcus Pindur: BND-NSA-Affäre - Weitreichende Wertungen ohne Grundlage. Deutschlandradio Kultur, 30. April 2015, abgerufen am 147. Februar 2016 (Deutsch).
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.