Deichsel

Deichsel (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Deichsel

die Deichseln

Genitiv der Deichsel

der Deichseln

Dativ der Deichsel

den Deichseln

Akkusativ die Deichsel

die Deichseln

Worttrennung:

Deich·sel, Plural: Deich·seln

Aussprache:

IPA: [ˈdaɪ̯ksl̩]
Hörbeispiele:  Deichsel (Info)
Reime: -aɪ̯ksl̩

Bedeutungen:

[1] Technik: Stange an gezogenen Fahrzeugen, die das Fahrzeug (zum Beispiel einen Wagen) mit dem verbindet, was es zieht (zum Beispiel ein Mensch, ein Pferd oder eine Zugmaschine) und zum Lenken dient

Herkunft:

mittelhochdeutsch dīhsel, althochdeutsch dīhsala, germanisch *þīhslō, zuvor *þenhslō „Deichsel“, belegt seit dem 10. Jahrhundert[1]

Unterbegriffe:

[1] Doppeldeichsel, Gabeldeichsel, Hochdeichsel, Scherendeichsel, Tiefdeichsel, Wagendeichsel

Beispiele:

[1] Die Deichsel des Anhängers wird mittels einer Anhängerkupplung am Fahrrad befestigt.
[1] „Isabella und ich lösten die verängstigten Pferde von der Deichsel, und Vanderbrecken stemmte sich mit aller Kraft gegen den Wagen.“[2]
[1] „Sie sah den Parnassus und Mr. Mifflin, der gerade Pegasus in die Deichseln dirigierte.“[3]
[1] „Und dort haben sich Männer selbst vor die Deichseln großrädriger Karren gespannt.“[4]

Wortbildungen:

Substantive: Deichselaufnahme, Deichselbruch, Deichselgabel, Deichselkette, Deichselkreuz, Deichselpferd, Deichselrecht, Deichselstange
Verben: deichseln


Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Deichsel
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Deichsel
[*] canoo.net „Deichsel
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonDeichsel
[1] The Free Dictionary „Deichsel

Quellen:

  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Stichwort: „Deichsel“, Seite 185.
  2. John Goldsmith: Die Rückkehr zur Schatzinsel. vgs verlagsgesellschaft, Köln 1987, ISBN 3-8025-5046-3, Seite 213. Englisches Original „Return to Treasure Island“ 1985.
  3. Christopher Morley: Eine Buchhandlung auf Reisen. Hoffmann und Campe Verlag, Hamburg 2016, ISBN 978-3-455-65139-3, Seite 32. Englisches Original 1917.
  4. Wolf-Ulrich Cropp: Wie ich die Prinzessin von Sansibar suchte und dabei mal kurz am Kilimandscharo vorbeikam. DuMont Reiseverlag, Ostfildern 2016, ISBN 978-3-7701-8280-0, Seite 107.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Weichsel
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.