Verkehr

Verkehr (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Verkehr

die Verkehre

Genitiv des Verkehres
des Verkehrs

der Verkehre

Dativ dem Verkehr
dem Verkehre

den Verkehren

Akkusativ den Verkehr

die Verkehre

Worttrennung:

Ver·kehr, Plural: Ver·keh·re (nur fachsprachlich)

Aussprache:

IPA: [fɛɐ̯ˈkeːɐ̯]
Hörbeispiele:  Verkehr (Info)
Reime: -eːɐ̯

Bedeutungen:

[1] Bewegung von Fahrzeugen, Menschen, Gütern, Nachrichten auf dafür vorgesehenen Strecken, Wegen
[2] gesellschaftlicher Umgang, soziale Kontakte, sozialer oder verbaler Austausch
[3] umgangssprachlich: kurz für Geschlechtsverkehr
[4] Austausch von Waren, Dienstleistungen, Zahlungsmitteln, Wertpapieren und so weiter

Herkunft:

Verbalsubstantiv zu verkehren, belegt seit der 1. Hälfte des 18. Jahrhunderts, zuerst im Sinne von „Handelsverkehr[1]

Synonyme:

[2] Kommunikation, Umgang
[3] Geschlechtsverkehr
[4] Handel, Handel und Wandel, Umlauf

Unterbegriffe:

[1] allgemein: Direktverkehr, Durchgangsverkehr, Ersatzverkehr, Freiverkehr, Gegenverkehr, Hauptverkehr, Individualverkehr, Linksverkehr, Nahverkehr, Pendelverkehr, Quellverkehr, Rechtsverkehr, Regionalverkehr, Suchverkehr, Zielverkehr
[1] Abendverkehr, Ausflugsverkehr, Autobusverkehr (Busverkehr (→ Citybusverkehr, Omnibusverkehr)), Autoverkehr, Bahnverkehr, Baustellenverkehr, Berufsverkehr, Eisenbahnverkehr, Feierabendverkehr, Ferienverkehr, Fernverkehr, Flugverkehr, Fußverkehr, Fußgängerverkehr, Grenzverkehr, Güterverkehr, Innenstadtverkehr, Luftverkehr, Parksuchverkehr, Personenverkehr, Radverkehr, Reiseverkehr (→ Dienstreiseverkehr, Osterreiseverkehr (Osterverkehr), Pfingstreiseverkehr (Pfingstverkehr), Rückreiseverkehr), Schienenverkehr, Schiffsverkehr (→ Handelsschiffverkehr), Schnellverkehr, Seeverkehr, Stadtverkehr, Straßenverkehr, Taxiverkehr, Urlaubsverkehr, Warenverkehr, Zubringerverkehr, Zugverkehr
[2] Briefverkehr, Datenverkehr, E-Mail-Verkehr, Fremdenverkehr, Funkverkehr, Schriftverkehr, Telefonverkehr
[3] Geschlechtsverkehr: Analverkehr, Oralverkehr, Sexualverkehr, Vaginalverkehr
[4] Geschäftsverkehr, Handelsverkehr, Kapitalverkehr, Parteiverkehr, Postverkehr, Publikumsverkehr, Rechtsverkehr, Zahlungsverkehr

Beispiele:

[1] Der Verkehr kommt zum Erliegen. Kein Auto kommt mehr voran.
[1] „Der Verkehr auf der Straße war chaotisch, und sie nahmen sich in Acht.“[2]
[1] „Es würde wohl noch eine Zeitlang dauern, bis die Bombentrichter auf dem Fahrweg beseitigt und der Verkehr auf Rädern auch hier vorbeirollen würde.“[3]
[2] In seinem langen und engen Verkehr mit ihr hatte er nie eitlen Widerspruch in ihrem Wesen, nie ein Abweichen von der Wahrheit entdeckt.[4]
[2] „Für den Verkehr mit den Weißen aber genügten Orwos Sprachkenntnisse, außerdem hatten sie jetzt Son als besten Dolmetscher.“[5]
[3] Wie oft hatten sie ungeschützten Verkehr in den letzten Monaten?
[4] Verordnung, betreffend den Verkehr mit künstlichen Mineralwässern[6]

Redewendungen:

etwas aus dem Verkehr ziehen
etwas in Verkehr bringen
jemanden aus dem Verkehr ziehen

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] dichter Verkehr, einspuriger Verkehr, fließender Verkehr, stockender Verkehr, zäher Verkehr, einbrechender Verkehr, ausbrechender Verkehr
[1, 2] im Verkehr
[2] Verkehr pflegen
[2, 3] Verkehr haben
[3] beim Verkehr
[4] sich in Verkehr befinden, in Verkehr befindlich, bargeldloser Verkehr, ein geregelter Verkehr ( Audio (Info))

Wortbildungen:

Adjektive/Adverbien: [1] verkehrsgünstig
Substantive: Inverkehrbringen
[1] Verkehrsabsicherung, Verkehrsader, Verkehrsampel, Verkehrsanalyse (→ Verkehrsstromanalyse), Verkehrsanlage, Verkehrsaufkommen, Verkehrsbehinderung, Verkehrsbehörde, Verkehrsbetrieb, Verkehrsdichte, Verkehrsdidaktik, Verkehrsdisziplin, Verkehrserziehung, Verkehrsetat, Verkehrsexperte, Verkehrsflugzeug, Verkehrsfluss (→ Verkehrsflussanalyse), Verkehrsfreigabe, Verkehrsinsel, Verkehrskasper, Verkehrslage, Verkehrslärm, Verkehrslenkung, Verkehrsmanagement, Verkehrsmenge, Verkehrsminister, Verkehrsmittel, Verkehrsnetz, Verkehrsorganisation, Verkehrspädagogik, Verkehrsplanung, Verkehrspolitik, Verkehrspolizei, Verkehrspolizist, Verkehrsposten, Verkehrsprognose, Verkehrspsychologie, Verkehrsraum, Verkehrsrecht, Verkehrsregel, Verkehrsrowdy, Verkehrsschild, Verkehrssicherheit, Verkehrssituation, Verkehrsstärke, Verkehrsstau, Verkehrsstrom (→ Verkehrsstromanalyse), Verkehrsstraße, Verkehrsstrom, Verkehrssünder, Verkehrsteilnehmer, Verkehrsumwelt, Verkehrsunfall, Verkehrsunglück, Verkehrsunternehmen, Verkehrsunterricht, Verkehrsverhältnisse, Verkehrsverstoß, Verkehrsweg, Verkehrswesen, Verkehrswissenschaft, Verkehrszählung, Verkehrszeichen

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Verkehr
[2, 4] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Verkehr
[1–4] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Verkehr
[1–3] canoo.net „Verkehr
[1, 3, 4] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonVerkehr
[1–3] The Free Dictionary „Verkehr

Quellen:

  1. Wolfgang Pfeifer [Leitung]: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993, ISBN 3-423-03358-4, Stichwort „verkehren“.
  2. Henning Mankell: Der Sandmaler. Roman. Paul Zsolnay Verlag, München 2017, ISBN 978-3-552-05854-5, Seite 66. Schwedisches Original 1974.
  3. Edgar Hilsenrath: Der Nazi & der Friseur. Roman. 15. Auflage. dtv, München 2017, ISBN 978-3-423-13441-5, Seite 174. Zuerst 1977 erschienen.
  4. Wikisource-Quellentext „Marie Bernhard: Ein Götzenbild. Die Gartenlaube 48/1891, Seite 807 f.
  5. Juri Rytchëu: Traum im Polarnebel. Unionsverlag, Zürich 1991, ISBN 978-3-293-20351-8, Seite 346
  6. Wikisource-Quellentext „Deutsches Reichsgesetzblatt Band 1880, Nr. 3, Seite 3

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: verkehrt, Verzehr, Vorkehr
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.