Verkehrslärm

Verkehrslärm (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Verkehrslärm

Genitiv des Verkehrslärmes
des Verkehrslärms

Dativ dem Verkehrslärm
dem Verkehrslärme

Akkusativ den Verkehrslärm

Worttrennung:

Ver·kehrs·lärm, kein Plural

Aussprache:

IPA: [fɛɐ̯ˈkeːɐ̯sˌlɛʁm]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Lärm, der vom Verkehr ausgeht

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Verkehr und Lärm sowie dem Fugenelement -s

Oberbegriffe:

[1] Lärm

Beispiele:

[1] „Ihr Fremdenführer, dessen Redeschwall im Verkehrslärm unterging, fuchtelte wild mit den Armen und deutete auf das gegenüberliegende Gebäude.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Verkehrslärm
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Verkehrslärm
[*] canoo.net „Verkehrslärm
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Verkehrslärm
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonVerkehrslärm
[1] The Free Dictionary „Verkehrslärm
[1] Duden online „Verkehrslärm

Quellen:

  1. Robert Baur: Blutmai. Roman. Gmeiner, Meßkirch 2018, ISBN 978-3-8392-2290-4, Seite 8.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.