Raubtier

Raubtier (Deutsch)

Substantiv, n

Singular

Plural

Nominativ das Raubtier

die Raubtiere

Genitiv des Raubtiers
des Raubtieres

der Raubtiere

Dativ dem Raubtier
dem Raubtiere

den Raubtieren

Akkusativ das Raubtier

die Raubtiere

Worttrennung:

Raub·tier, Plural: Raub·tie·re

Aussprache:

IPA: [ˈʁaʊ̯pˌtiːɐ̯]
Hörbeispiele:  Raubtier (Info)

Bedeutungen:

[1] Mitglied einer Ordnung der Säugetiere (Carnivora), welche sich im Allgemeinen räuberisch oder als Aasfresser von anderen Tieren ernährt
[2] allgemein: ein Tier, das andere Tiere fängt und frisst

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs rauben und dem Substantiv Tier

Synonyme:

[1] Greifsäuger
[2] Fleischfresser, Räuber, Beutegreifer; Jägersprache: Raubzeug

Oberbegriffe:

[1] Säugetier, Wirbeltier; [1, 2] Tier

Unterbegriffe:

[1] allgemein: Landraubtier, Wasserraubtier
[1] Bär, Dachs, Eisbär, Erdmännchen, Fuchs, Großkatze, Hermelin, Hund, Hyäne, Iltis, Kater, Katze, Löwe, Manguste, Marder, Mungo, Nerz, Otter, Panther, Robbe, Schakal, Schleichkatze, Seebär, Seehund, Seelöwe, Tiger, Vielfraß, Walross, Waschbär, Welpe, Wiesel, Wolf
[2] Raubtier[1], Raubbeutler (zum Beispiel: Beutelteufel), Opossum, Greifvogel, Eule, Krokodil, Schlange, Raubfisch

Beispiele:

[1] Obwohl der Panda zu den Raubtieren gehört, ist er ein Pflanzenfresser.
[2] Manche Ratten sind reine Raubtiere.
[2] In der Wüste kann man freilebende Raubtiere beobachten, aber doch nicht im Safaripark!
[2] Die Schafe wurden ganz offensichtlich von einem Raubtier getötet.
[2] Er lief wie ein gefangenes Raubtier im Zimmer auf und ab, während er eine Zigarette nach der nächsten rauchte.
[2] Dann mal auf zur Fütterung der Raubtiere, kommen Sie Herr Direktor? Die Belegschaft wartet in der Aula auf uns.
[2] „Mit der Beobachtung der Raubtiere haben wir unseren Rundgang beendet.“[1]
[2] „Wahrscheinlich haben Raubtiere irgendwo Niederwild geschlagen.“[2]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] Raubtier dressieren
[2] ein freilebendes Raubtier, von einem Raubtier getötet werden, wie ein Raubtier auf und ab laufen, die Fütterung der Raubtiere

Wortbildungen:

[1] Raubtierfütterung, Raubtiergebiss, Raubtierkäfig, Raubtierkrebs

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Raubtiere
[2] Wikipedia-Artikel „Fleischfresser
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Raubtier
[1, 2] canoo.net „Raubtier
[1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonRaubtier

Quellen:

  1. Hanns-Josef Ortheil: Die Berlinreise. Roman eines Nachgeborenen. Luchterhand, München 2014, ISBN 978-3-630-87430-2, Seite 249.
  2. Wolf-Ulrich Cropp: Wie ich die Prinzessin von Sansibar suchte und dabei mal kurz am Kilimandscharo vorbeikam. DuMont Reiseverlag, Ostfildern 2016, ISBN 978-3-7701-8280-0, Seite 62.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.