Seehund

Seehund (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Seehund

die Seehunde

Genitiv des Seehundes
des Seehunds

der Seehunde

Dativ dem Seehund
dem Seehunde

den Seehunden

Akkusativ den Seehund

die Seehunde

Worttrennung:

See·hund, Plural: See·hun·de

Aussprache:

IPA: [ˈzeːˌhʊnt]
Hörbeispiele:  Seehund (Info)

Bedeutungen:

[1] Zoologie: Vertreter der zu den Hundsrobben gehörende Tierart
[2] umgangssprachlich: Robbe

Herkunft:

[1, 2] Determinativkompositum, zusammengesetzt aus See und Hund wegen des hundeähnlichen Kopfes dieser Tiere

Synonyme:

[2] Robbe

Oberbegriffe:

[?] Raubtier, Robbe, Hundsrobbe

Beispiele:

[1] Dieser Seehund war ein Heuler.
[2] Auf Helgoland gibt es auch Seehunde.

Wortbildungen:

Seehundsbank, Seehundsbart, Seehundsfang, Seehundsfell, Seehundsfänger, Seehundsjagd, Seehundsjäger, Seehundsschnauzbart, Seehundsschnauzer


Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Seehund
[1, 2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Seehund
[2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Seehund
[1] canoo.net „Seehund
[2] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonSeehund
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.