Hermelin

Hermelin (Deutsch)

Dieser Eintrag oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Hilf bitte mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung.

Folgendes ist zu überarbeiten: Genus von [2] prüfen

Substantiv, n

Singular

Plural

Nominativ das Hermelin

die Hermeline

Genitiv des Hermelins

der Hermeline

Dativ dem Hermelin

den Hermelinen

Akkusativ das Hermelin

die Hermeline

Worttrennung:

Her·me·lin, Plural: Her·me·li·ne

Aussprache:

IPA: [hɛʁməˈliːn]
Hörbeispiele:  Hermelin (Info)
Reime: -iːn

Bedeutungen:

[1] Zoologie: ein kleines Raubtier, aus der Familie der Marder (Mustelidae)
[2] 'm Pelzwerk in der Heraldik
[3] Zoologie: Kaninchenrasse

Synonyme:

[1] Großes Wiesel, Kurzschwanzwiesel, wissenschaftlich: Mustela erminea

Gegenwörter:

[2] Feh

Oberbegriffe:

[1] Wiesel, Marder, Raubtiere, Säugetiere, Tiere, Lebewesen
[3] Kaninchen

Unterbegriffe:

[2] Goldhermelin, Gegenhermelin, Lilienhermelin

Beispiele:

[1] „Der berühmte Fellwechsel findet nicht in allen Teilen des Verbreitungsgebiets statt. In den wärmeren Bereichen sind Hermeline ganzjährig braun-weiß, im hohen Norden verlieren sie dagegen nie das weiße Winterfell.“[1]
[2] Das Hermelin wird mit kleinen schwarzen Flächen auf silbernem Grund dargestellt.

Wortbildungen:

Hermelinfell, Hermelinkragen

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

Wikispecies-Eintrag „Mustela erminea
[1] Wikipedia-Artikel „Hermelin
[2] Wikipedia-Artikel „Hermelin (Heraldik)
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Hermelin
[1, 3] Duden online „Hermelin_Wiesel_Raubtier
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Hermelin
[*] canoo.net „Hermelin
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonHermelin
[1] Wiktionary-Verzeichnis Tiere

Quellen:

  1. Wikipedia-Artikel „Hermelin

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Hermelin

die Hermeline

Genitiv des Hermelins

der Hermeline

Dativ dem Hermelin

den Hermelinen

Akkusativ den Hermelin

die Hermeline

Worttrennung:

Her·me·lin, Plural: Her·me·li·ne

Aussprache:

IPA: [hɛʁməˈliːn]
Hörbeispiele:  Hermelin (Info)
Reime: -iːn

Bedeutungen:

[1] Fell des gleichnamigen Tieres als Kleidung oder Kleidungsteil (Kragen, Saum, Zierde)
[2] Entomologie: „Gelber Hermelin“, ein Nachtfalter aus der Familie der Eulenfalter
[3] Militär: Transportpanzer der Bundeswehr TM-170
[4] tschechischer Weißschimmelkäse „hermelín“

Synonyme:

[1] Hermelinfell
[2] Eberescheneule, wissenschaftlich: Trichosea ludifica

Oberbegriffe:

[1] Pelz, Fell
[2] Nachtfalter, Falter

Beispiele:

[1] Der Mantel war mit Hermelin ausgeschlagen.
[2] Der Hermelin ist sehr selten geworden.
[3]
[4] Der Hermelin ist eine tschechische Spezialität.

Wortbildungen:

[1] Hermelinmantel, hermelinverbrämt

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1–4] Wikipedia-Artikel „Hermelin (Begriffsklärung)
[1] Duden online „Hermelin_Pelz_Fell
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Hermelin
[*] canoo.net „Hermelin
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonHermelin
[1] The Free Dictionary „Hermelin

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Harlekin
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.