chemisches Element

chemisches Element (Deutsch)

Substantiv, n, Wortverbindung

starke Deklination ohne Artikel
Singular Plural
Nominativ chemisches Elementchemische Elemente
Genitiv chemischen Elements
chemischen Elementes
chemischer Elemente
Dativ chemischem Elementchemischen Elementen
Akkusativ chemisches Elementchemische Elemente
schwache Deklination mit bestimmtem Artikel
Singular Plural
Nominativ das chemische Elementdie chemischen Elemente
Genitiv des chemischen Elements
des chemischen Elementes
der chemischen Elemente
Dativ dem chemischen Elementden chemischen Elementen
Akkusativ das chemische Elementdie chemischen Elemente
gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …)
Singular Plural
Nominativ ein chemisches Elementkeine chemischen Elemente
Genitiv eines chemischen Elements
eines chemischen Elementes
keiner chemischen Elemente
Dativ einem chemischen Elementkeinen chemischen Elementen
Akkusativ ein chemisches Elementkeine chemischen Elemente

Worttrennung:

che·mi·sches Ele·ment, Plural: che·mi·sche Ele·men·te

Aussprache:

IPA: [ˈçeːmɪʃəs eleˈmɛnt]
Hörbeispiele:  chemisches Element (Info)

Bedeutungen:

[1] Chemie: Sammelbezeichnung für alle Atomarten mit derselben Anzahl an Protonen im Atomkern

Unterbegriffe:

[1] Actinium, Aluminium, Americium, Antimon, Argon, Arsen, Astat, Barium, Berkelium, Beryllium, Bismut, Blei, Bohrium, Bor, Brom, Cadmium, Caesium, Calcium, Californium, Cer, Chlor, Chrom, Cobalt, Copernicium, Curium, Darmstadtium, Dubnium, Dysprosium, Einsteinium, Eisen, Erbium, Europium, Fermium, Flerovium, Fluor, Francium, Gadolinium, Gallium, Germanium, Gold, Hafnium, Hahnium, Hassium, Helium, Holmium, Indium, Iod, Iridium, Jod, Kalium, Kalzium, Kobalt, Kohlenstoff, Krypton, Kupfer, Lanthan, Lawrencium, Lithium, Livermorium, Lutetium, Magnesium, Mangan, Meitnerium, Mendelevium, Molybdän, Natrium, Neodym, Neon, Neptunium, Nickel, Niob, Nobelium, Osmium, Palladium, Phosphor, Platin, Plutonium, Polonium, Praseodym, Promethium, Protactinium, Quecksilber, Radium, Radon, Rhenium, Rhodium, Roentgenium, Rubidium, Ruthenium, Rutherfordium, Samarium, Sauerstoff, Scandium, Schwefel, Seaborgium, Selen, Silber, Silicium, Silizium, Stickstoff, Strontium, Tantal, Technetium, Tellur, Terbium, Thallium, Thorium, Thulium, Titan, Ununoctium, Ununpentium, Ununseptium, Ununtrium, Uran, Vanadium, Wasserstoff, Wismut, Wolfram, Xenon, Ytterbium, Yttrium, Zer, Zink, Zinn, Zirconium

Beispiele:

[1] Es gibt über 110 bekannte chemische Elemente.
[1] Alle chemischen Elemente mit einer Ordnungszahl größer als 86 haben zumindest ein Isotop, das auf der Erde instabil ist. Technetium ist da eine Ausnahme, da es nur die Ordnungszahl 43 hat und radioaktiv zerfällt.
[1] Niob ist das chemische Element mit der Ordnungszahl 41.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „chemisches Element
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonchemisches Element
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.