Aluminium

Aluminium (Deutsch)

Substantiv, n

Al
  Mg Si  
Singular

Plural

Nominativ das Aluminium

Genitiv des Aluminiums

Dativ dem Aluminium

Akkusativ das Aluminium

Worttrennung:

Alu·mi·ni·um, kein Plural

Aussprache:

IPA: [aluˈmiːni̯ʊm]
Hörbeispiele:  Aluminium (Info),  Aluminium (Österreich) (Info)
Reime: -iːni̯ʊm

Bedeutungen:

[1] Chemie: chemisches Element; silberweißes, leicht formbares Leichtmetall

Abkürzungen:

[1] Symbol: Al
[1] Alu, E 173

Herkunft:

Neubildung im 19. Jahrhundert aus lateinisch: alumen  laAlaun, wegen des Vorkommens in Alaunerde und dem Suffix -ium[1]

Oberbegriffe:

[1] Leichtmetall; Element

Unterbegriffe:

[1] Blattaluminium, Ferroaluminium

Beispiele:

[1] Aluminium ist ein wichtiger Baustoff.
[1] Die kostengünstige Herstellung von Energie lässt in Island Aluminiumhütten entstehen, denn zur Verhüttung von Aluminium werden riesige Mengen an Strom verbraucht.[2]

Wortbildungen:

aluminieren, aluminiumbeschichtet, aluminiumfarbig, aluminiumhaltig
Aluminiumader, Aluminiumalkoholat, Aluminiumaufnahme, Aluminiumauftragung, Aluminiumbehälter, Aluminiumblech, Aluminiumbromid, Aluminiumbronze, Aluminiumchlorid, Aluminiumclofibrat, Aluminiumdiacetat, Aluminiumerzeugung, Aluminiumfarbe, Aluminiumfelge, Aluminiumförderung, Aluminiumfolie, Aluminiumgeschirr, Aluminiumgießerei, Aluminiumgleichwert, Aluminiumgriff, Aluminiumguss, Aluminiumheizkörper, Aluminiumherstellung, Aluminiumhütte, Aluminiumhydroxid, Aluminiumindustrie, Aluminiumisotop, Aluminiumkabel, Aluminiumkoffer, Aluminiumkolben, Aluminiumkondensator, Aluminiumkonzentration, Aluminiumlegierung, Aluminiumlochblech, Aluminiummarkt, Aluminiummasse, Aluminiumnitrid, Aluminiumoxid, Aluminiumoxynitrid, Aluminiumpaste, Aluminiumpreis, Aluminiumprofil, Aluminiumpulver, Aluminiumrahmen, Aluminiumrohr, Aluminiumsalz, Aluminiumschaum, Aluminiumschicht, Aluminiumstange, Aluminiumstaub, Aluminiumsulfat, Aluminiumtopf, Aluminiumverbindung, Aluminiumverkleidung, Aluminiumverpackung, Aluminiumwerkstoff

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Aluminium
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Aluminium
[1] canoo.net „Aluminium
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonAluminium
[1] Duden online „Aluminium

Quellen:

  1. Duden online „Aluminium, 2017
  2. Wikipedia-Artikel „Wirtschaft Islands
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.