Livermorium

Livermorium (Deutsch)

Substantiv, n

Lv
  Mc Ts  
Singular

Plural

Nominativ das Livermorium

Genitiv des Livermoriums

Dativ dem Livermorium

Akkusativ das Livermorium

Worttrennung:

Li·ver·mo·ri·um, kein Plural

Aussprache:

IPA: [lɪvaˈmoːʁiʊm]
Hörbeispiele:  Livermorium (Info)
Reime: -oːʁiʊm

Bedeutungen:

[1] Chemie: chemisches Element mit der Ordnungszahl 116

Abkürzungen:

[1] chemisches Zeichen: Lv

Herkunft:

2012 offiziell benannt nach der Stadt Livermore ab, in der eines der an der Entdeckung beteiligten Institute beheimatet war, und wurde am 30. Mai 2012 von der IUPAC angenommen.[1] Dieser Name wurde am 01. Dezember 2011 vorgeschlagen.
Bisher hieß das Element Ununhexium.
Gebildet aus dem Namen der US-amerikanischen Stadt, Livermor(e), und dem Suffix -ium.

Synonyme:

[1] veraltet (bis 2012): Ununhexium, Eka-Polonium

Oberbegriffe:

[1] Transactinoid, Transuran, chemisches Element, Stoff

Beispiele:

[1] „Livermorium wurde erstmals im Juli 2000 im Vereinigten Institut für Kernforschung in Dubna (Russland) von Wissenschaftlern des Instituts und des Lawrence Livermore National Laboratory durch Fusion eines Curium- und eines Calcium-Atomkerns hergestellt.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Livermorium
[1] wissen.de – Lexikon „Livermorium

Quellen:

  1. Element 114 is Named Flerovium and Element 116 is Named Livermorium. In: iupac.org. 30. Mai 2012, abgerufen am 8. November 2013.
  2. Deutscher Wikipedia-Artikel „Livermorium“ (Stabilversion)
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.