Flerovium

Flerovium (Deutsch)

Substantiv, n

Fl
  Nh Mc  
Singular

Plural

Nominativ das Flerovium

Genitiv des Fleroviums

Dativ dem Flerovium

Akkusativ das Flerovium

Worttrennung:

Fle·ro·vi·um, kein Plural

Aussprache:

IPA: [fleˈʁoːvi̯ʊm]
Hörbeispiele:  Flerovium (Info)
Reime: -oːvi̯ʊm

Bedeutungen:

[1] Chemie: chemisches Element mit der Ordnungszahl 114

Abkürzungen:

[1] chemisches Zeichen: Fl

Herkunft:

2012 offiziell benannt nach dem russischen Physiker Georgi Nikolajewitsch Fljorow;[1] gebildet aus dem Nachnamen in englischer Transkription, Flerov, und dem Suffix -ium

Synonyme:

[1] veraltet (bis 2012): Ununquadium, Eka-Blei

Oberbegriffe:

[1] Transactinoid, Transuran, chemisches Element, Stoff

Beispiele:

[1] „Zum Zeitpunkt Dezember 2012 wurden insgesamt etwa 80 Atome Flerovium nachgewiesen.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Flerovium
[1] wissen.de – Lexikon „Flerovium

Quellen:

  1. Element 114 is Named Flerovium and Element 116 is Named Livermorium. In: iupac.org. 30. Mai 2012, abgerufen am 8. November 2013.
  2. René Rausch: Das Element Flerovium. In: Das Periodensystem der Elemente online. Abgerufen am 8. November 2013.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.