Lutetium

Lutetium (Deutsch)

Substantiv, n

Lu
  Yb Hf  
Singular

Plural

Nominativ das Lutetium

Genitiv des Lutetiums

Dativ dem Lutetium

Akkusativ das Lutetium

Worttrennung:

Lu·te·ti·um, kein Plural

Aussprache:

IPA: [luˈteːt͡si̯ʊm]
Hörbeispiele:  Lutetium (Info)
Reime: -eːt͡si̯ʊm

Bedeutungen:

[1] Chemie: chemisches Element mit der Ordnungszahl 71, das zu den Lanthanoiden gehört

Abkürzungen:

[1] chemisches Zeichen: Lu, veraltet: Cp

Herkunft:

nach dem römischen Namen von Paris, Lutetia benannt

Synonyme:

[1] veraltet, im Deutschen bis 1949: Cassiopeium

Oberbegriffe:

[1] Lanthanoid, Metall, chemisches Element

Beispiele:

[1] Lutetium kommt in der Natur nur in Verbindungen vor.
[1] Die Produktion Lutetiums auf der Welt liegt bei etwa 10 Tonnen pro Jahr.[1]

Wortbildungen:

Lutetium(III)-fluorid, Lutetium(III)-oxid, Lutetiumoxyorthosilicat, Lutetiumtantalat, Lutetiumverbindung

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Lutetium
[1] canoo.net „Lutetium

Quellen:

  1. Wikipedia-Artikel „en:Lutetium

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Lutetia
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.