bekommen

bekommen (Deutsch)

Verb

Dieser Eintrag oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Hilf bitte mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung.

Folgendes ist zu überarbeiten: Bedeutungen 2–5 belegen; überprüfen, ob alle Synonyme passen

Person Wortform
Präsens ichbekomme
dubekommst
er, sie, esbekommt
Präteritum ichbekam
Konjunktiv II ichbekäme
Imperativ Singularbekomm!
bekomme!
Pluralbekommt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
bekommen haben, sein
Alle weiteren Formen: Flexion:bekommen

Worttrennung:

be·kom·men, Präteritum: be·kam, Partizip II: be·kom·men

Aussprache:

IPA: [bəˈkɔmən]
Hörbeispiele:  bekommen (Info),  bekommen (Österreich) (Info)
Reime: -ɔmən

Bedeutungen:

[1] transitiv: etwas empfangen, etwas erhalten, etwas erlangen
[2] transitiv: sich einer Person oder Sache bemächtigen
[3] transitiv: Schulden einfordern
[4] intransitiv: Speisen, Getränke, körperliche Anwendungen vertragen
[5] als Hilfsverb zur Passivbildung (bekommen-Passiv, Rezipientenpassiv) in Verbindung mit Partizip II: von der Handlung oder dem Geschehnis betroffen sein[1]

Herkunft:

Zusammensetzung aus dem Präfix be- und dem Verb kommen

Synonyme:

[1] abkriegen, annehmen, anschaffen, beerben, beziehen, davontragen, einhandeln, empfangen, entgegennehmen, erben, erhalten, erlangen, ernten, erschleichen, erschleimen, erschmeicheln, erwerben, erreichen, gewinnen, herbeischaffen, herbringen, hereinbekommen, herschaffen, kriegen, nützen, übernehmen, zufallen, zufließen, zusprechen
[2] abbekommen, befördern, davontragen, herbeischaffen, herbringen, herschaffen, übernehmen
[3] ansetzen, entgegennehmen, erhalten, erwerben, hereinbekommen, verdienen, zufallen, zufließen, zusprechen
[4] annehmen, anschlagen, ansprechen, empfangen, genießen, gut tun, nützen, vertragen, wohl tun

Beispiele:

[1] Wir bekommen Post.
[1] „Kluge Kapitalanleger lassen sich nicht nur bisherige Mietverträge zur Prüfung aushändigen, sondern lassen sich auch den regelmäßigen Mieteingang bescheinigen, indem sie z.B. Einsicht in die Kontoauszüge des Vorbesitzers bekommen.[2]
[2] Na, den bekommen wir schon!
[3] Wie viel bekommen Sie von mir?
[4] Alles, was im Sanatorium mit ihm geschah, bekam ihm schlecht, und er begann, sich ernstlich in seiner Haut unbehaglich zu fühlen.[3]
[5] Sie wissen nicht, was das Rezipientenpassiv ist? In Wikipedia bekommen Sie es erklärt.

Redewendungen:

jemand bekommt Wasser auf die Mühle

Wortbildungen:

bekömmlich, abbekommen, anbekommen, aufbekommen, ausbekommen, auseinanderbekommen, dazubekommen, durchbekommen, fertigbekommen, flottbekommen, freibekommen, herausbekommen, herbekommen, hereinbekommen, herumbekommen, herunterbekommen, hinbekommen, hineinbekommen, hinzubekommen, hochbekommen, kleinbekommen, losbekommen, mitbekommen, nachbekommen, sattbekommen, spitzbekommen, überbekommen, wegbekommen, wiederbekommen, zubekommen, zurückbekommen, zusammenbekommen

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „bekommen
[1] canoo.net „bekommen
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonbekommen
[1] The Free Dictionary „bekommen
[1] Duden online „bekommen
[1] wissen.de – Wörterbuch „bekommen
[*] Wahrig Herkunftswörterbuch „bekommen“ auf wissen.de
[*] Wahrig Synonymwörterbuch „bekommen“ auf wissen.de
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „bekommen

Quellen:

  1. Duden. Die Grammatik. 8. Auflage. Dudenverlag, Mannheim, Wien, Zürich 2009, ISBN 978-3-411-04048-3, Seite 550f
  2. Mehr Rendite mit Immobilien - Der 10-Punkte-Plan für Kapitalanleger. In: FOCUS Online. ISSN 0943-7576 (URL, abgerufen am 12. Juni 2014).
  3. Hermann Harry Schmitz, Im Sanatorium, zitiert nach Projekt Gutenberg

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: beikommen, beklommen, benommen, gekommen, kommen, verkommen
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.