aufbekommen

aufbekommen (Deutsch)

Adjektiv

Dieser Abschnitt fehlt noch. Hilf mit, das Wiktionary zu vervollständigen, und ergänze ihn (Hilfe:Eintrag).

Verb

Person Wortform
Präsens ichbekomme auf
dubekommst auf
er, sie, esbekommt auf
Präteritum ichbekam auf
Konjunktiv II ichbekäme auf
Imperativ Singularbekomm auf!
bekomme auf!
Pluralbekommt auf!
PerfektPartizip IIHilfsverb
aufbekommen haben
Alle weiteren Formen: Flexion:aufbekommen

Worttrennung:

auf·be·kom·men, Präteritum: be·kam auf, Partizip II: auf·be·kom·men

Aussprache:

IPA: [ˈaʊ̯fbəˌkɔmən]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] öffnen (können)
[2] zur Erledigung bekommen

Gegenwörter:

[1] zubekommen

Beispiele:

[1] „»Wissen Sie noch, wie Sie die Tür aufbekommen haben?« Harry sagte nichts“[1]
[2] „Ich saß damals gerade am Schreibtisch und brütete über den Hausaufgaben, die wir für den Sommer aufbekommen hatten.“[2]


Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „aufbekommen
[*] canoo.net „aufbekommen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „aufbekommen
[1, 2] The Free Dictionary „aufbekommen
[1, 2] Duden online „aufbekommen

Quellen:

  1. Michael Crichton: Sphere - Die Gedanken des Bösen. Karl Blessing, 2013 (übersetzt von Alfred Hans) (Zitiert nach Google Books)
  2. Banana Yoshimoto: Dornröschenschlaf. Diogenes, 2015 (übersetzt von Annelie Ortmanns) (Zitiert nach Google Books)

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: ausbekommen
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.