herbringen

herbringen (Deutsch)

Verb, unregelmäßig

Person Wortform
Präsens ichbringe her
dubringst her
er, sie, esbringt her
Präteritum ichbrachte her
Konjunktiv II ichbrächte her
Imperativ Singularbring her!
bringe her!
Pluralbringt her!
PerfektPartizip IIHilfsverb
hergebracht haben
Alle weiteren Formen: Flexion:herbringen

Worttrennung:

her·brin·gen, Präteritum: brach·te her, Partizip II: her·ge·bracht

Aussprache:

IPA: [ˈheːɐ̯ˌbʁɪŋən]
Hörbeispiele:  herbringen (Info)

Bedeutungen:

[1] etwas von einer Stelle zum Sprecher hin bringen

Herkunft:

zusammengesetzt aus dem Adverb/Präfix her- und dem Verb bringen

Sinnverwandte Wörter:

[1] holen, heranbringen, ranschaffen, reichen

Gegenwörter:

[1] fortbringen, wegbringen, anderswo hinbringen

Oberbegriffe:

[1] bringen

Beispiele:

[1] Bring mir mal das Bier her!
[1] Können Sie den Rasenmäher herbringen oder sollen wir ihn abholen?
[1] Wenn Sie den Wagen vor acht herbringen, wird er heute noch fertig.

Wortbildungen:

althergebracht

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „herbringen
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „herbringen
[1] canoo.net „herbringen
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonherbringen

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: verbringen
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.