kriegen

kriegen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichkriege
dukriegst
er, sie, eskriegt
Präteritum ichkriegte
Konjunktiv II ichkriegte
Imperativ Singularkriege!
krieg!
Pluralkriegt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
gekriegt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:kriegen

Worttrennung:

krie·gen, Präteritum: krieg·te, Partizip II: ge·kriegt

Aussprache:

IPA: [ˈkʁiːɡŋ̍]
Hörbeispiele:  kriegen (Info)
Reime: -iːɡn̩

Bedeutungen:

[1] umgangssprachlich: bekommen, erhalten
[2] umgangssprachlich: zu fassen bekommen, habhaft werden
[3] veraltend: Krieg führen

Herkunft:

von Krieg (ursprünglich: sich etwas durch Krieg aneignen)[1][2]

Sinnverwandte Wörter:

[1] erhalten, bekommen
[2] erwischen, schnappen, sich kaufen, festnehmen, substantiviert in: Kriegen spielen
[3] Krieg führen, (sich) bekriegen

Gegenwörter:

[1] abgeben, verlieren, verschenken
[2] laufen lassen

Unterbegriffe:

[1] abkriegen, herauskriegen, herkriegen, herumkriegen, hinkriegen, rauskriegen, rumkriegen, unterkriegen, wiederkriegen, zurückkriegen
[2] einkriegen
[3] bekriegen, kleinkriegen

Beispiele:

[1] Nimm, was du kriegen kannst.
[1] Wie viel Geld kriegst du eigentlich?
[1] Meinen die wirklich Madonna kriegt einen Oscar?
[1] Kriegen wir dieses Jahr eigentlich noch einen richtigen Sommer?
[1] „Ende März kriegten wir endlich Strom, das Treppengeländer und alle Lichtschachtgitter, und ich kriegte überall Pickel.“[3]
[1] Ich krieg gleich ne Krise!
[1] Hauptsache ich krieg gleich ´n Ass.
[1] Ich hab gehört sie kriegt ein Kind, stimmt das?
[1] Krieg ich noch 'n Bier?
[2] Ich krieg’ dich schon noch!
[2] Krieg mich doch, wenn du kannst!
[2] Wir sind uns alle sicher, dass Sie den Verräter kriegen.
[2] Und am Ende vom Film kriegen sie sich doch.
[3] Indessen kriegte Oesterreich ganz alleine in Italien.

Redewendungen:

ein paar kriegen; krieg mich, ich bin der Frieden

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] es nicht über sich kriegen, Kinder kriegen, Kriegen spielen, zuviel kriegen, einen Anfall kriegen, sich nicht mehr unter Kontrolle kriegen, eine Krise kriegen, eine Grippe kriegen, eine Erkältung kriegen, einen Herzinfarkt kriegen, Krebs kriegen, jemanden zu fassen kriegen

Wortbildungen:

abkriegen, ankriegen, auskriegen

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1–3] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „kriegen
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „kriegen
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonkriegen
[*] canoo.net „kriegen

Quellen:

  1. Duden
  2. Wörterbuchnetz
  3. Gerhard Henschel: Kindheitsroman. Hoffmann und Campe, Hamburg 2004, ISBN 3-455-03171-4, Seite 165.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: kriechen, Krieg, Krieger
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.