Hirnlosigkeit

Hirnlosigkeit (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Hirnlosigkeit

die Hirnlosigkeiten

Genitiv der Hirnlosigkeit

der Hirnlosigkeiten

Dativ der Hirnlosigkeit

den Hirnlosigkeiten

Akkusativ die Hirnlosigkeit

die Hirnlosigkeiten

Worttrennung:

Hirn·lo·sig·keit, Plural: Hirn·lo·sig·kei·ten

Aussprache:

IPA: [ˈhɪʁnloːzɪçkaɪ̯t]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] umgangssprachlich: Eigenschaft/Haltung/Handlungsweise/Aussage, die in deutlichem Maße ein Verhalten frei von Nachdenken und Verantwortungsübernahme und Bedenken von Konsequenzen zeigt

Herkunft:

Ableitung (Suffigierung) vom Adjektiv hirnlos mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -igkeit[1]

Sinnverwandte Wörter:

[1] Achtlosigkeit, Bedenkenlosigkeit, Fahrlässigkeit, Gedankenlosigkeit, Gewissenlosigkeit, Gleichgültigkeit, Hemmungslosigkeit, Impulsivität, Leichtfertigkeit, Leichtsinnigkeit, Lieblosigkeit, Nachlässigkeit, Pflichtvergessenheit, Pfuscherei, Rücksichtslosigkeit, Skrupellosigkeit, Sorglosigkeit, Unaufmerksamkeit, Unbedachtheit, Unbedachtsamkeit, Unbekümmertheit, Unbesonnenheit, Verantwortungslosigkeit, Zerstreutheit

Gegenwörter:

[1] Achtsamkeit, Bedachtsamkeit, Aufmerksamkeit, Rücksicht, Sorgfalt

Beispiele:

[1] Was ist schlimmer: Hirnlosigkeit oder Herzlosigkeit?
[1] Wer hat sich denn diese Hirnlosigkeit ausgedacht?
[1] Hör gar nicht hin, sie gibt nur Hirnlosigkeiten von sich!

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Hirnlosigkeit
[*] canoo.net „Hirnlosigkeit
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Hirnlosigkeit
[1] Duden online „Hirnlosigkeit

Quellen:

  1. canoo.net „Hirnlosigkeit
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.