Hemmungslosigkeit

Hemmungslosigkeit (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Hemmungslosigkeit

die Hemmungslosigkeiten

Genitiv der Hemmungslosigkeit

der Hemmungslosigkeiten

Dativ der Hemmungslosigkeit

den Hemmungslosigkeiten

Akkusativ die Hemmungslosigkeit

die Hemmungslosigkeiten

Worttrennung:

Hem·mungs·lo·sig·keit, Plural: Hem·mungs·lo·sig·kei·ten

Aussprache:

IPA: [ˈhɛmʊŋsˌloːzɪçkaɪ̯t]
Hörbeispiele:  Hemmungslosigkeit (Info)

Bedeutungen:

[1] Haltung/Verhalten, die von keinen moralischen, rechtlichen oder sonstigen, allgemein akzeptierten Prinzipien kontrolliert werden

Herkunft:

Ableitung zum Adjektiv hemmungslos mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -igkeit

Sinnverwandte Wörter:

[1] Maßlosigkeit, Ungezügeltheit, Zügellosigkeit

Beispiele:

[1] „Dann schleicht sich Bewunderung ein für diese Hemmungslosigkeit.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Hemmungslosigkeit
[*] canoo.net „Hemmungslosigkeit
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonHemmungslosigkeit
[*] The Free Dictionary „Hemmungslosigkeit
[1] Duden online „Hemmungslosigkeit

Quellen:

  1. Kristina Läsker: „Vaterlandslose Gesellen“. In: Stern. Nummer Heft 10, 2017, Seite 54–59, Zitat Seite 57.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.