Verantwortungslosigkeit

Verantwortungslosigkeit (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Verantwortungslosigkeit

die Verantwortungslosigkeiten

Genitiv der Verantwortungslosigkeit

der Verantwortungslosigkeiten

Dativ der Verantwortungslosigkeit

den Verantwortungslosigkeiten

Akkusativ die Verantwortungslosigkeit

die Verantwortungslosigkeiten

Worttrennung:

Ver·ant·wor·tungs·lo·sig·keit

Aussprache:

IPA: [fɛɐ̯ˈʔantvɔʁtʊŋsˌloːzɪçkaɪ̯t]
Hörbeispiele:  Verantwortungslosigkeit (Info)

Bedeutungen:

[1] Eigenschaft, verantwortungslos zu handeln

Herkunft:

Ableitung zum Adjektiv verantwortungslos mit den Suffixen (Derivatemen) -ig und -keit

Sinnverwandte Wörter:

[1] Unverantwortlichkeit

Beispiele:

[1] „Sicherheitsberater Henry Kissinger schäumt: ‘Ich sehe nicht ein, warum wir herumstehen und zuschauen sollen, wenn ein Land aufgrund der Verantwortungslosigkeit seiner Bevölkerung kommunistisch wird.‘ “[1]
[1] „Lenken eines Fahrzeuges im hochgradig alkoholbeeinträchtigten Zustand als besonders verwerfliche Verantwortungslosigkeit und als krasser Verstoß gegen die Schutznorm (§ 1311 ABGB) des § 5 Abs 1 StVO.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Verantwortungslosigkeit
[*] canoo.net „Verantwortungslosigkeit
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonVerantwortungslosigkeit
[1] Duden online „Verantwortungslosigkeit
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Verantwortungslosigkeit
[*] myDict.com „Verantwortungslosigkeit
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Verantwortungslosigkeit

Quellen:

  1. Stefan Storz: Der Geist aus der Flasche. Die CIA - Washingtons unsichtbare Hand. In: Spiegel Online. 1. Januar 1996, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 1. 3. 2016).
  2. Rechtssatz des österreichischen OGH vom 10. Dezember 1964
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.