Pfuscherei

Pfuscherei (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Pfuscherei

die Pfuschereien

Genitiv der Pfuscherei

der Pfuschereien

Dativ der Pfuscherei

den Pfuschereien

Akkusativ die Pfuscherei

die Pfuschereien

Worttrennung:

Pfu·sche·rei, Plural: Pfu·sche·rei·en

Aussprache:

IPA: [p͡fʊʃəˈʁaɪ̯]
Hörbeispiele:
Reime: -aɪ̯

Bedeutungen:

[1] Handlungsweise oder Ergebnis einer solchen Handlung, die in deutlichem Maße unprofessionelle, mangelhafte (gepfuschte) Arbeitsweise aufzeigt

Herkunft:

Ableitung (Suffigierung) vom Substantiv Pfuscher mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ei[1]

Sinnverwandte Wörter:

[1] Achtlosigkeit, Bedenkenlosigkeit, Fahrlässigkeit, Gedankenlosigkeit, Gewissenlosigkeit, Gleichgültigkeit, Hemmungslosigkeit, Impulsivität, Leichtfertigkeit, Leichtsinnigkeit, Lieblosigkeit, Nachlässigkeit, Pflichtvergessenheit, Rücksichtslosigkeit, Schluderei, Skrupellosigkeit, Sorglosigkeit, Unaufmerksamkeit, Unbedachtheit, Unbedachtsamkeit, Unbekümmertheit, Unbesonnenheit, Verantwortungslosigkeit, Zerstreutheit

Gegenwörter:

[1] Achtsamkeit, Bedachtsamkeit, Aufmerksamkeit, Korrektheit, Sorgfalt

Beispiele:

[1] Damals ging man entschieden gegen die Pfuscherei vor, die unter dem medizinischen Personal verbreitet war.
[1] Schau mal, was für eine Pfuscherei! Hier löst sich die Farbe von der Wand!

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] Pfuscherei am Bau

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Pfuscherei
[1] canoo.net „Pfuscherei
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Pfuscherei
[1] The Free Dictionary „Pfuscherei
[1] Duden online „Pfuscherei

Quellen:

  1. canoo.net „Pfuscherei
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.