Lümmel

Lümmel (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural 1 Plural 2

Nominativ der Lümmel

die Lümmel die Lümmels

Genitiv des Lümmels

der Lümmel der Lümmels

Dativ dem Lümmel

den Lümmeln den Lümmels

Akkusativ den Lümmel

die Lümmel die Lümmels

Anmerkung:

Plural 1: süddeutsch und mitteldeutsch; Plural 2: norddeutsch

Worttrennung:

Lüm·mel, Plural 1: Lüm·mel, Plural 2: Lüm·mels

Aussprache:

IPA: [ˈlʏml̩]
Hörbeispiele:  Lümmel (Info)
Reime: -ʏml̩

Bedeutungen:

für [1] bis [3]: nur für männliche Personen
[1] ursprünglich: Bauer, Bauernjunge; großer, kräftiger, oft ungebildeter, unhöflicher Mann vom Lande
[2] umgangssprachlich, abwertend, negativ besetzt: Junge oder Mann mit schlechten, groben Manieren, unangebrachtem, negativ auffälligem Benehmen
[3] vertraulich, familiär, positiv besetzt: Schlingel
[4] vulgär für: Penis
[5] Seglersprache: Verbindung zwischen Baum und Mast, häufig mittels eines Zapfens und einer Aufhängung

Herkunft:

von lummen, lummeln „schlaff, welk sein, herabhängen“, bekannt seit dem 16. Jahrhundert[1]

Synonyme:

[1] Baubudenrülps, Baubudenfläz, Bauer, Bauernflegel, Bauernjunge
[2] Bengel, Flaps, Fatzke, Fläz, Flegel, Frechdachs, Gassenjunge, Grobian, Klotz, Lackaffe, Lackel, Laffe, Pachulke, Prolet, Proll, Rabauke, Raubein, Rotzbengel, Rotzlöffel, Rowdy, Rülps, Rüpel, Runks, Schnösel, Schweinepriester, Schweinetreiber, Stoffel
[3] Frechdachs

Gegenwörter:

[1, 2] Gentleman

Unterbegriffe:

[1, 2] Bauernlümmel, Dorflümmel, Straßenlümmel
[3] Lauselümmel

Beispiele:

[1, 2] Aus diesem Lümmel wird nie etwas Richtiges.
[2] „Es sprach sich jedoch herum, daß der Lümmel auf Laxnes die Linie nach Thingvellir unterbrach, weil er zu faul war zu antworten.“[2]
[3] Du bist mir vielleicht ein Lümmel, aber geh nachher rüber und entschuldige dich!
[4] Sein Hosenstall war offen und man konnte beinahe seinen Lümmel sehen.
[5] Lümmel nennt sich die Verbindung zwischen Baum und Mast, bestehend aus dem Lümmelbeschlag am Baum und dem Lümmellager am Mast.[3]

Charakteristische Wortkombinationen:

[2] der Lümmel!, dieser Lümmel!, so ein Lümmel!, du Lümmel!, blöder Lümmel, langer Lümmel, dummer Lümmel
[3] kleiner Lümmel

Wortbildungen:

[4] Lümmeltüte

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1, 4, 5] Wikipedia-Artikel „Lümmel
[2, 3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Lümmel
[2] canoo.net „Lümmel
[1–3] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonLümmel
[5] Wikipedia-Artikel „Lümmelbeschlag
[5] Juan Baader, Hans G. Strepp, Dr. Eckbert Zylmann: Seemannschaft - Handbuch für den Yachtsport. Delius Klasing + Co, Bielefeld 1990, ISBN 3-7688-0523-9, Seite 35.

Quellen:

  1. Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Lümmel
  2. Halldór Laxness: Auf der Hauswiese. Roman. Huber, Frauenfeld/Stuttgart 1978, ISBN 3-7193-0611-9, Seite 168. Isländisches Original 1975
  3. Juan Baader, Hans G. Strepp, Dr. Eckbert Zylmann: Seemannschaft - Handbuch für den Yachtsport. Delius Klasing + Co, Bielefeld 1990, ISBN 3-7688-0523-9, Seite 35.
  4. Englischer Wikipedia-Artikel „Gooseneck

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Kümmel
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.