Prolet

Prolet (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Prolet

die Proleten

Genitiv des Proleten

der Proleten

Dativ dem Proleten

den Proleten

Akkusativ den Proleten

die Proleten

Worttrennung:

Pro·let, Plural: Pro·le·ten

Aussprache:

IPA: [pʁoˈleːt]
Hörbeispiele:
Reime: -eːt

Bedeutungen:

[1] Proletarier, Angehöriger der Arbeiterklasse
[2] umgangssprachlich: ungehobelter, ungebildeter Mensch

Abkürzungen:

[1] Proll, Prolo

Herkunft:

Ende 19. Jahrhundert verkürzt aus Proletarier (Rückbildung)[1], von lateinisch: proletarius  la „der nichts als Nachkommen (proles) Hervorbringende

Synonyme:

[1] Stoffel

Beispiele:

[1] Noch hast du die Macht, Prolet, nicht in deinem eig'nen Haus - (Kampflied „Vorwärts, Bolschewik“)
[2] Na, so ein Prolet!
[2] Die kannst du doch vergessen, das sind alles nur Proleten.
[2] Hey, du Prolet, du Vollproll, was willst du?

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Prolet
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Prolet
[1, 2] canoo.net „Prolet
[2] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonProlet

Quellen:

  1. Wolfgang Pfeifer [Leitung]: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993, ISBN 3-423-03358-4, Stichwort „Proletarier“

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Proletarier
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.