Folge

Folge (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Folge

die Folgen

Genitiv der Folge

der Folgen

Dativ der Folge

den Folgen

Akkusativ die Folge

die Folgen

Worttrennung:

Fol·ge, Plural: Fol·gen

Aussprache:

IPA: [ˈfɔlɡə]
Hörbeispiele:  Folge (Info),  Folge (Österreich) (Info)

Bedeutungen:

[1] Ergebnis oder Wirkung einer Handlung oder eines Geschehens
[2] Reihe von aufeinanderfolgenden Dingen oder Ereignissen
[3] Teil einer Serie, insbesondere bei Büchern, Zeitschriften, Fernsehserien und Hörspielen
[4] Mathematik: in ihrer Reihenfolge festgelegte Liste von Zahlen; genauer: eine Abbildung der natürlichen Zahlen auf eine andere Menge

Herkunft:

mittelhochdeutsch volge  gmh, althochdeutsch als Teil des Wortes selbfolga  gohPartei‘ belegt[1] (11. Jahrhundert).[2]

Synonyme:

[1] Konsequenz
[2] Abfolge
[3] Band, Ausgabe, Episode
[4] Sequenz

Unterbegriffe:

[1] Brandfolge, Kriegsfolge, Rechtsfolge, Schussfolge, Spätfolge, Unfallfolge
[2] Buchstabenfolge, Graphemfolge, Lautfolge, Satzfolge, Schlagfolge, Silbenfolge, Speisefolge, Tempusfolge, Tonfolge, Versfolge, Wortfolge, Zeichenfolge, Zeitenfolge
[4] Cauchy-Folge, Fibonacci-Folge, Funktionenfolge, Nullfolge, Zahlenfolge
[?] Anerbenfolge, Arbeitsfolge, Aufeinanderfolge, Bilderfolge, Bildfolge, Erbfolge, Essensfolge, Fruchtfolge, Fußfolge, Gedankenfolge, Geschlechterfolge, Geschlechtsfolge, Herzschlagfolge, Hörfolge, Jagdfolge, Klangfolge, Kriegsfolge, Langzeitfolge, Lehnfolge, Melodienfolge, Nebenfolge, Nullfolge, Programmfolge, Rangfolge, Reihenfolge, Satzfolge, Schichtfolge, Schlussfolge, Schrittfolge, Sendefolge, Spielfolge, Stufenfolge, Szenenfolge, Thronfolge, Todesfolge, Vertragsfolge, Wagenfolge, Zeitfolge, Zugfolge

Beispiele:

[1] Schulden waren die Folge der zu hohen Ausgaben.
[2] Nach einer Folge von mysteriösen Zwischenfällen wurde ein Ermittler mit deren Aufklärung beauftragt.
[3] Nach der dritten Folge wurde die Fernsehserie mangels Zuschauerinteresses abgesetzt.
[4] Eine in ihrer Anordnung festgelegte Auflistung von endlich oder unendlich vielen Zahlen heißt in der Mathematik Zahlenfolge oder kurz Folge. Die einzelnen Zahlen, aus denen die Folge zusammengesetzt ist, heißen die Glieder der Folge.

Charakteristische Wortkombinationen:

Folge leisten, zur Folge haben, in der Folge

Wortbildungen:

Adjektive: folgenlos, folgenreich, folgenschwer
Substantive: Folgebau, Folgeeinrichtung, Folgeerscheinung, Folgejahr, Folgekosten, Folgelasten, Folgesatz, Folgeschaden, Folgeschritt, Folgetreffen, Folgezeit
Verb: folgen

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1–4] Wikipedia-Artikel „Folge
[2] Wikipedia-Artikel „Abfolge
[4] Wikipedia-Artikel „Folge (Mathematik)
[1, 2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Folge
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Folge
[1–3] canoo.net „Folge
[1–4] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonFolge
[1, 2] Duden online „Folge

Quellen:

  1. Wolfgang Pfeifer [Leitung]: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993, ISBN 3-423-03358-4, Stichwort „folgen“.
  2. Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. 3. Auflage. Band 7, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2001, ISBN 3-411-04073-4, Stichwort: „folgen“.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Volke
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.