Spätfolge

Spätfolge (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Spätfolge

die Spätfolgen

Genitiv der Spätfolge

der Spätfolgen

Dativ der Spätfolge

den Spätfolgen

Akkusativ die Spätfolge

die Spätfolgen

Worttrennung:

Spät·fol·ge, Plural: Spät·fol·gen

Aussprache:

IPA: [ˈʃpɛːtˌfɔlɡə]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] (meist negatives) Ergebnis einer lange zurückliegenden Ursache

Herkunft:

Determinativkompositum aus spät und Folge

Oberbegriffe:

[1] Folge

Beispiele:

[1] „Wenn Besucher keinerlei Empathie für jene Kriegskinder erkennen ließen, die im Alter unter den Spätfolgen litten, konnte es geschehen, dass in den hinteren Reihen drei Menschen aufstanden und die Veranstaltung verließen.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Spätfolge
[*] canoo.net „Spätfolge
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonSpätfolge
[1] The Free Dictionary „Spätfolge
[1] Duden online „Spätfolge

Quellen:

  1. Sabine Bode: Die vergessene Generation. Die Kriegskinder brechen ihr Schweigen. 3. Auflage. Klett-Cotta, Stuttgart 2013, ISBN 978-3-608-94797-7, Seite 285.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.