abdrehen

abdrehen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichdrehe ab
dudrehst ab
er, sie, esdreht ab
Präteritum ichdrehte ab
Konjunktiv II ichdrehte ab
Imperativ Singulardreh ab!
drehe ab!
Pluraldreht ab!
PerfektPartizip IIHilfsverb
abgedreht haben
Alle weiteren Formen: Flexion:abdrehen

Worttrennung:

ab·dre·hen, Präteritum: dreh·te ab, Partizip II: ab·ge·dreht

Aussprache:

IPA: [ˈapˌdʁeːən]
Hörbeispiele:  abdrehen (Info)

Bedeutungen:

[1] etwas mit einer drehenden Bewegung ablösen
[1a] Metallbearbeitung: auf einer Drehbank von einem rotierenden Werkstück aus Metall Späne abheben
[2] bogenförmig die Bewegungsrichtung ändern, einen Angriff aufgeben
[3] Handwerk: durch Drehen, also spanabhebend, einen Werkstoff bearbeiten
[4] Filmkunst: einen Film, eine Filmszene zu Ende drehen
[5] die Fassung verlieren, unsachlich werden
[6] Luftfahrt, militärisch, als Flugzeug: einen anderen Kurs einschlagen
[7] umgangssprachlich: ausdrehen, abschalten

Herkunft:

Zusammensetzung aus Präfix ab- und Verb drehen

Synonyme:

[1] ablösen, abmachen, abschrauben, drehen, entfernen, lösen, lockern, ablösen, wegdrehen
[1a] drehen
[2] abbiegen, abschwenken, ablassen, abziehen, den Kurs ändern, den Kurs korrigieren, die Kurve kriegen, die Kurve kratzen, drehen, wegbiegen, wegdrehen, wegschwenken
[3] abdrechseln, drehen, drechseln, fräsen, schneiden, schnitzen, zerspanen
[4] drehen, filmen

Gegenwörter:

[1] andrehen, anschrauben, aufdrehen, aufschrauben, drehen, schrauben, zuschrauben
[2] geradeaus fahren, geradeaus fliegen, den Kurs beibehalten
[5] sich fangen, sich besinnen
[7] andrehen, einschalten

Beispiele:

[1] Vor lauter Langeweile drehte er sämtliche Schrauben ab.
[1] Wenn Schrauben derart festgerostet sind, besteht die Gefahr, dass man sie abdreht.
[2] Wenn er jetzt das Gesicht abdreht, wird der andere ihn angreifen.
[3] Drehe bis Feierabend mal die Stahlstäbe ab!
[4] So, Szene 243 ist abgedreht.
[5] Jetzt dreht er völlig ab.
[6] Um eine Kollision zu vermeiden, drehte die Boeing 747 ab.
[7] Der Letzte möge bitte das Licht abdrehen.
[7] Dieabzudrehenden Ventile sind mit roten Kreuzen gekennzeichnet.

Redewendungen:

[1] jemandem den Hals abdrehen
[1] jemandem die Gurgel abdrehen
[1] sich den Hals abdrehen
[5] abgedreht sein - überzogen, überdreht, Aufmerksamkeit erregend
[7] jemandem das Gas abdrehen
[7] jemandem den Geldhahn abdrehen
[7] jemandem die Luft abdrehen

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „abdrehen
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „abdrehen
[1, 2, 4, 6, 7] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „abdrehen
[1] canoo.net „abdrehen
[1, 4, 7] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonabdrehen
[1, 2, 4, 7] The Free Dictionary „abdrehen
[6] Cescotti, Roderich: Luftfahrt-Wörterbuch : deutsch-englisch ; englisch-deutsch
[1a] Langenscheidt Taschenwörterbuch Schwedisch, 2012, ISBN 978-3-468-11304-8

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Abdrehen
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.