abschrauben

abschrauben (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichschraube ab
duschraubst ab
er, sie, esschraubt ab
Präteritum ichschraubte ab
Konjunktiv II ichschraubte ab
Imperativ Singularschraube ab!
Pluralschraubt ab!
PerfektPartizip IIHilfsverb
abgeschraubt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:abschrauben

Worttrennung:

ab·schrau·ben, Präteritum: schraub·te ab, Partizip II: ab·ge·schraubt

Aussprache:

IPA: [ˈapˌʃʁaʊ̯bn̩]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] transitiv: (meist durch Lösen einer oder mehrerer Schrauben) einen Gegenstand, der befestigt ist, entfernen
[2] etwas, was ein Gewinde hat, aufdrehen

Herkunft:

Derivation (Ableitung) des Verbs schrauben mit dem Präfix ab-

Sinnverwandte Wörter:

[1] abmontieren, losschrauben
[2] aufdrehen

Gegenwörter:

[1] entgegengesetzte Handlung: anschrauben, befestigen, festschrauben
[2] schließen, zuschrauben

Oberbegriffe:

[1] lösen
[1] öffnen

Beispiele:

[1] Auf den Boulevards werden die Bänke abgeschraubt: man soll kaufen und nicht verweilen oder flanieren.[1]
[1] [die Regierung in Frankreich lässt] die Mülleimer in öffentlichen Gebäuden und an Transportknoten abschrauben – die Behälter könnten als Verstecke für Bomben dienen.[2]
[1] Sie haben die Solarpaneele ihres Autos abgeschraubt und schräg zum Himmel aufgebahrt, damit die Paneele durch den optimalen Einfallswinkel besonders viel Energie tanken können.[3]
[1] Da alle Kabel fein säuberlich abgeschraubt wurden, geht der Vorstand der FeM [Forschungsgemeinschaft elektronische Medien] von einem zielgerichteten Diebstahl aus.[4]
[1] In der Innenstadt [von Patras] kann es beim Falschparken passieren, dass das Nummernschild von der Polizei abgeschraubt wird (mit entsprechendem Aufwand, das wieder zu bekommen).[5]
[2] Auf öffentlichen Toiletten oder gar in Restaurants gibt es Waschbecken, an denen [aus Gründen des Wassersparens] die Wasserhähne abgeschraubt sind.[6]
[2] [Damit seine Schüler das Fahrradfahren lernen hat] Geoff alle Pedale abgeschraubt und die Sättel ganz niedrig montiert.[7]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] in Kombination: das Kennzeichen / Nummernschild vom Kfz abschrauben, das Schloss von der Tür abschrauben, den Briefkasten / eine Garderobe / das Türschild von der Wand abschrauben
[1] mit Substantiv: ein Brett, Deckel, Fenstergriff, Griff, Halterung, Regal, Schild, Schloss, Stecker abschrauben
[1, 2] in Kombination: etwas lässt sich leicht / schwer abschrauben
[2] Substantiv: das Ventil / den Wasserhahn von der Leitung abschrauben
[2] in Kombination: den Deckel von der Box / Flasche / Regentonne abschrauben

Wortbildungen:

abschraubbar, das Abschrauben

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „abschrauben
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „abschrauben
[*] canoo.net „abschrauben
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonabschrauben
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „abschrauben
[1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „abschrauben
[1] The Free Dictionary „abschrauben
[1, 2] Duden online „abschrauben
[1] wissen.de – Wörterbuch „abschrauben

Quellen:

  1. Mathias Greffrath: Marx und die „Akkumulation“ – Die große Verwertung geht immer weiter. In: Deutschlandradio. 20. April 2018 (Deutchlandfunk Kultur/ Berlin, Sendereihe: Politisches Feuilleton, Dauer 04:17 mm:ss, URL, abgerufen am 15. Oktober 2018).
  2. Europa – Ikonen der Sicherheit. In: Deutsche Welle. 24. November 2001 (URL, abgerufen am 15. Oktober 2018).
  3. Brigitte Osterath: Wissen & Umwelt – Im Solarauto einmal um die Welt. In: Deutsche Welle. 27. Mai 2012 (URL, abgerufen am 15. Oktober 2018).
  4. Deutscher Wikinews-Artikel „Ilmenau, Deutschland, 18.12.2005: Diebstahl und schwere Sachbeschädigung bei der FeM in Ilmenau
  5. Wikivoyage-Eintrag „Patras
  6. Jana Genth: Dürre in Südafrika – Duschsongs sollen beim Wassersparen helfen. In: Deutschlandradio. 30. Juli 2018 (Deutchlandfunk Kultur/ Berlin, Sendereihe: Tonart, Text und Audio, Dauer 05:09 mm:ss, URL, abgerufen am 15. Oktober 2018).
  7. Florian Elsemüller: Trendig und umweltbewusst – New Yorker lernen Fahrradfahren. In: Deutschlandradio. 25. November 2013 (Deutshlandfunk / Köln, Sendereihe: Umwelt und Verbraucher, URL, abgerufen am 15. Oktober 2018).
  8. Oxford English Dictionary „unscrew
  9. Cambridge Dictionaries: „unscrew“ (britisch), „unscrew“ (US-amerikanisch)

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: anschrauben, aufschrauben
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.