schrauben

schrauben (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichschraube
duschraubst
er, sie, esschraubt
Präteritum ichschraubte
Konjunktiv II ichschraubte
Imperativ Singularschraube!
schraub!
Pluralschraubt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
geschraubt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:schrauben

Worttrennung:

schrau·ben, Präteritum: schraub·te, Partizip II: ge·schraubt

Aussprache:

IPA: [ˈʃʁaʊ̯bn̩], [ˈʃʁaʊ̯bm̩]
Hörbeispiele:  schrauben (Info)
Reime: -aʊ̯bn̩

Bedeutungen:

[1] transitiv: Schrauben oder Ähnliches hinein- oder herausdrehen
[2] reflexiv: sich mit schraubenartigen Bewegungen oder auf einer spiraligen Bahn fortbewegen
[3] etwas verändern  •  Diese Bedeutungsangabe sollte ergänzt werden.

Mehrere Bedeutungen fehlen noch.

Synonyme:

[1] drehen, anziehen, festziehen
[2] sich winden

Beispiele:

[1] Er schraubte an seinem Computer.
[2] Der Adler schraubte sich in den Himmel.
[3] „In Mammutsitzungen schrauben die Verhandlungsteams von Union und SPD an zentralen Projekten.“[1]

Wortbildungen:

abschrauben, anschrauben, aufschrauben, auseinanderschrauben, einschrauben, sich emporschrauben, festschrauben, herausschrauben, herumschrauben, sich hochschrauben, Hubschrauber, losschrauben, Schraubfassung, Schraubhaken, Schraubstock, Schraubverschluss, Schraubzwinge, verschrauben, verschroben, zusammenschrauben, zuschrauben

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „schrauben
[1, 2] Duden online „schrauben
[1, 2] canoo.net „schrauben
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonschrauben

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: rauben, schnauben
Homophone: Schrauben
Anagramme: Brauschen
  1. Veit Medick/Annett Meiritz: Union und SPD quälen sich durch die Reizthemen. In: Spiegel Online. 31. Oktober 2013, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 5. März 2019).
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.