Palette

Palette (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Palette

die Paletten

Genitiv der Palette

der Paletten

Dativ der Palette

den Paletten

Akkusativ die Palette

die Paletten

Worttrennung:

Pa·let·te, Plural: Pa·let·ten

Aussprache:

IPA: [paˈlɛtə]
Hörbeispiele:  Palette (Info)
Reime: -ɛtə

Bedeutungen:

[1] Grafik, Malerei: ein Brett zum Mischen von Malfarben
[2] übertragen: Vielfalt meist hinsichtlich der Auswahlmöglichkeiten
[3] Handel, Logistik, Verkehr: ein meist flach gehaltenes, als zeitweilige Ablage, Unterbau oder Unterlage verwendetes Transportmittel und Hilfsmittel bei der Lagerung im Handel, der Logistik oder in Produktionsprozessen
[4] Informationsverarbeitung: eine feste oder frei definierbare Zusammenstellung von Farben in der digitalen Bildverarbeitung

Herkunft:

im 17. Jahrhundert von französisch palette  fr beziehungsweise italienisch paletta  itMalertafel entlehnt, aus lateinisch pāla  laSchaufel, Spaten, Wurfbrett[1]

Synonyme:

[1] Farbpalette/Farbenpalette, Malerpalette, Mischbrett, Mischschale, Mixbrett, Mixschale
[2] Assortiment, Auslese, Aussonderung, Auswahl, Bandbreite, Farbigkeit, Fülle, Kollektion, Mannigfaltigkeit, Mehrtonigkeit, Mehrtönigkeit, Musterkollektion, Reichhaltigkeit, Sortiment, Spektrum, Variationsbreite, Verschiedenartigkeit, Verschiedenheit, Vielfalt, Vielheit, Wahl, Wahlmöglichkeit

Sinnverwandte Wörter:

[1] Farbenmischbrett, Farbenmischplatte, Farbenmischscheibe, Farbenmixbrett, Farbenschale
[3] Assiette, Box

Gegenwörter:

[2] Eintönigkeit

Oberbegriffe:

[1] Malwerkzeug, Werkzeug
[3] Transportmittel
[4] Objekt

Unterbegriffe:

[2] Angebotspalette, Ausdruckspalette, Dienstleistungspalette, Fahrzeugpalette, Gewürzpalette, Klangpalette, Leistungspalette, Modellpalette, Motorenpalette, Preispalette, Produktionspalette, Produktpalette, Programmpalette, Themenpalette, Warenpalette
[3] Boxpalette, Eierpalette, Einwegpalette, Europalette, Exportpalette, Flachpalette, Gitterboxpalette, Gitterpalette, Holzpalette, Kunststoffpalette, Mehrwegpalette, Obstpalette, Poolpalette, Stahlpalette, Tauschpalette, Transportpalette, Winkelpalette
[4] 16-Farben-Palette, 256-Farben-Palette, 24-Bit-Farben-Palette, 32-Bit-Farben-Palette, Graustufenpalette, Standardpalette
[*] übertragen: Parkpalette

Beispiele:

[1] Die Palette eines Malers reinigen zu wollen ist zwar gut gemeint, aber völliger Frevel.
[2] Die Palette an Waren ist überwältigend.
[3] Das Pfand für eine normale Palette aus Holz liegt bei 10 - 20 Euro.
[3] Die Äpfel wurden appetitlich auf einer Palette angeboten.
[3] „Da wird dann an jeder einzelnen geschnüffelt und gerochen - und auch wenn sonst nichts gefunden wird, eine Palette Teelichte und das eine oder andere Gebinde Duftkerzen wird garantiert mitgenommen.“[2]
[3] „Sie stellten fest, dass der Quader von einem nahe gelegenen Flugplatzgelände stammte, auf dem unter einer Schutzfolie eine ganze Palette voller großer Betonsteine abgestellt war.“[3]
[4] Um eine bestimmte Farbe genau zu treffen, wird die Palette benutzt.
[4] „Wie in einem echten Schminkstudio legen wir uns eine stets griffbereit vor uns liegende Palette mit passenden Farben an, …“[4]
[4] „Öffnen Sie die Palette, indem Sie im Menü FENSTER den Befehl FARBFELDER wählen.“[5]
[4] „Die Farben dieser Palette werden als websichere Farben oder auch nur als Webfarben bezeichnet.“[6]
[4] „Eine logische Palette kann mehrere Farben enthalten.“[7]
[4] „Zusätzlich können Sie bis zu 16 eigene Farben mischen, indem Sie mit der Maus im Farbfeld auf die gewünschte Farbe klicken und sie mittels der Schaltfläche »Farben hinzufügen« zur Palette der benutzerdefinierten Farben hinzufügen.“[8]

Charakteristische Wortkombinationen:

[2] die Palette abrunden, eine beachtliche Palette, eine breit gefächerte Palette, eine umfangreiche Palette

Wortbildungen:

palettenweise, palettieren, palettisieren

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1–4] Wikipedia-Artikel „Palette
[1] Wikipedia-Artikel „Farbpalette (Malkunst)
[3] Wikipedia-Artikel „Transportpalette
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Palette
[1–3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Palette
[2, 3] canoo.net „Palette
[1, (2)] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonPalette
[1–3] The Free Dictionary „Palette
[1–3] Duden online „Palette
[1–3] wissen.de – Wörterbuch „Palette
[1–3] Wahrig Fremdwörterlexikon „Palette“ auf wissen.de
[1] wissen.de – Lexikon „Palette (Kunst)
[3] wissen.de – Lexikon „Palette (Verkehr)
[*] Wahrig Herkunftswörterbuch „Palette“ auf wissen.de
[*] Wahrig Synonymwörterbuch „Palette“ auf wissen.de

Quellen:

  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Stichwort: „Palette“, Seite 676.
  2. Helge Jepsen: Frauenspielzeug. Eine beinahe vollständige Sammlung lebensnotwendiger Dinge. Hoffmann und Campe, Hamburg 2010, ISBN 978-3-455-38079-8, Seite 43
  3. Ingrid Eißele, Isabel Stettin: Wer tut so etwas - und warum?. In: Stern. Nummer Heft 7, 2017, Seite 96-98, Zitat Seite 97.
  4. Bettina K. Lechner: GIMP Praxis pur. Inspirierende Workshops für GIMP-Anwender. Addison-Wesley, 2011, ISBN 978-3-8273-2896-0, Seite 222
  5. Isolde Kommer, Dilek Mersin: Photoshop CS2 für professionelle Einsteiger. Markt+Technik, 2005, ISBN 3-8272-6965-2, Seite 147
  6. Heide Balzert: Webdesign und Web-Ergonomie. Websites professionell gestalten. W3L GmbH, 2004, ISBN 3-937137-02-5, Seite 154
  7. Viktor Tóth, Dirk Louis: Visual C++ 6. Profi-Handbuch inklusive Autorenversion. Markt+Technik, 1999, Seite 226
  8. Jörg Schieb, Mirko Müller: PC aufräumen und optimieren. so wird Ihr Rechner wieder richtig schnell. SamrtBooks Publishing AG, 2006, ISBN 978-3-908497-39-4, Seite 470

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Galette, paletti, paletto, Palmette, Pantolette, Platte
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.