ausscheiden

ausscheiden (Deutsch)

Dieser Eintrag oder Abschnitt bedarf einer Erweiterung. Wenn du Lust hast, beteilige dich daran und entferne diesen Baustein, sobald du den Eintrag ausgebaut hast. Bitte halte dich dabei aber an unsere Formatvorlage!

Folgendes ist zu erweitern: belegen der Bedeutung 5

Verb

Person Wortform
Präsens ichscheide aus
duscheidest aus
er, sie, esscheidet aus
Präteritum ichschied aus
Konjunktiv II ichschiede aus
Imperativ Singularscheide aus!
Pluralscheidet aus!
PerfektPartizip IIHilfsverb
ausgeschieden haben, sein
Alle weiteren Formen: Flexion:ausscheiden

Worttrennung:

aus·schei·den, Präteritum: schied aus, Partizip II: aus·ge·schie·den

Aussprache:

IPA: [ˈaʊ̯sˌʃaɪ̯dn̩]
Hörbeispiele:  ausscheiden (Info)

Bedeutungen:

[1] Biologie, transitiv: durch einen Organismus absondern (insbesondere über Sekrete und Exkremente)
[2] nicht länger dabei sein; ein Amt oder eine Funktion niederlegen, ein Arbeitsverhältnis beenden oder auch eine Vertragsgemeinschaft verlassen
[3] Elemente aus einer Menge entfernen
[4] Chemie: aus einer Flüssigkeit abscheiden, fällen
[5] Metallurgie: Reinmetall von einer Verunreinigung trennen, läutern
[6] Sport: aus einem Wettbewerb herausfallen (im Sinne von Disqualifikation oder Niederlage im KO-System)
[7] als Option nicht zur Verfügung stehen

Herkunft:

Bildung aus Präfix aus- und scheiden

Sinnverwandte Wörter:

[1] absondern, abscheiden
[2] aufhören, aufkündigen, austreten, fliegen, gehen, kündigen, schmeißen, scheiden, verlassen
[3] abtrennen, aussortieren, separieren, abscheiden
[6] rausfliegen
[7] keine Alternative sein, nicht in Frage kommen

Gegenwörter:

[1] absorbieren, aufnehmen
[2] anfangen, beitreten, eintreten, teilnehmen
[3] hinzufügen, vermengen

Unterbegriffe:

[1] abführen, ausdünsten, urinieren, scheißen, sekretieren, Stuhlgang haben

Beispiele:

[1] Während des Saugvorganges scheidet der Blutegel ein Sekret in die Wunde aus.
[1] Kleinere Gegenstände, die der Welpe verschluckt hat, werden problemlos wieder ausgeschieden.
[2] Er scheidet wegen Arbeitsunfähigkeit aus dem Arbeitsverhältnis aus.
[2] Ich scheide zum Monatsende aus dem Unternehmen aus.
[2] Wenn das Insolvenzverfahren über das Vermögen eines Gesellschafters eröffnet wird, scheidet dieser aus der Gesellschaft aus.
[3] Die schweren Anteile werden durch die Zentrifugierung ausgeschieden.
[4] Diese Salze lassen sich mit Alkohol fällen, und auf diese Weise kann man die Aminosäuren aus der Lösung ausscheiden.[1]
[5] Von allen Platinmetallen läßt sich das Iridium verhältnismäßig am schwierigsten aus seinen Lösungen durch Reduktionsvorgänge als Metall ausscheiden.[2]
[6] Die deutsche Damenmannschaft ist im Halbfinale ausgeschieden.
[7] Jetzt nach Hause zu fahren scheidet definitiv aus.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] Harn, Kot, Schweiß ausscheiden, wieder ausgeschieden werden
[2] ein Mitarbeiter scheidet aus einem Unternehmen aus, ein Gesellschafter scheidet aus einer Gesellschaft aus, aus dem Amt ausscheiden
[6] aus der Europameisterschaft, Weltmeisterschaft ausscheiden, in der Vorrunde ausscheiden, im Achtelfinale, Viertelfinale, Halbfinale, Finale, „Spiel um Platz 3“ ausscheiden
[7] eine Alternative, Möglichkeit, Option scheidet aus

Wortbildungen:

Ableitungen: Ausscheid, Ausscheider, Ausscheidung
Konversionen: Ausscheiden, ausscheidend

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1, 2, 6, 7] Wikipedia-Artikel „ausscheiden
[1, 2, 7] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „ausscheiden
[1, 2, 7] canoo.net „ausscheiden
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonausscheiden
[1, 2, 6, 7] The Free Dictionary „ausscheiden
[1–3, 6, 7] Duden online „ausscheiden
[4] Duden online „ausscheiden unter Synonyme

Quellen:

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: ausscheißen, ausschneiden
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.