Vorrunde

Vorrunde (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Vorrunde

die Vorrunden

Genitiv der Vorrunde

der Vorrunden

Dativ der Vorrunde

den Vorrunden

Akkusativ die Vorrunde

die Vorrunden

Worttrennung:

Vor·run·de, Plural: Vor·run·den

Aussprache:

IPA: [ˈfoːɐ̯ˌʁʊndə]
Hörbeispiele:  Vorrunde (Info)

Bedeutungen:

[1] Sport: Phase vor einer Zwischenrunde oder der eigentlichen Hauptphase eines sportlichen Wettbewerbs

Herkunft:

Ableitung von Runde mit dem Präfix vor-

Sinnverwandte Wörter:

[1] Gruppenphase

Gegenwörter:

[1] Endrunde, Finalrunde, Hauptrunde, Zwischenrunde

Beispiele:

[1] Italien war bereits in der Vorrunde ausgeschieden.

Wortbildungen:

Meisterschaftsvorrunde, Vorrundenaus, Vorrundenbegegnung, Vorrundenergebnis, Vorrundengegner, Vorrundengruppe, Vorrundenkampf, Vorrundenmatch, Vorrundenniederlage, Vorrundenpaarung, Vorrundenpartie, Vorrundenplatzierung, Vorrundenpunkt, Vorrundensieg, Vorrundensieger, Vorrundenspiel, Vorrundenspieltag, Vorrundentabelle, Vorrundenturnier, Vorrundenzweiter, Weltmeisterschaftsvorrunde

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Vorrunde
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Vorrunde
[1] canoo.net „Vorrunde
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Vorrunde
[1] The Free Dictionary „Vorrunde
[1] Duden online „Vorrunde
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.