verleihen

verleihen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichverleihe
duverleihst
er, sie, esverleiht
Präteritum ichverlieh
Konjunktiv II ichverliehe
Imperativ Singularverleih!
verleihe!
Pluralverleiht!
PerfektPartizip IIHilfsverb
verliehen haben
Alle weiteren Formen: Flexion:verleihen

Worttrennung:

ver·lei·hen, Präteritum: ver·lieh, Partizip II: ver·lie·hen

Aussprache:

IPA: [fɛɐ̯ˈlaɪ̯ən]
Hörbeispiele:  verleihen (Info)
Reime: -aɪ̯ən

Bedeutungen:

[1] etwas zeitweise jemandem überlassen
[2] jemanden oder etwas auszeichnen, zum Beispiel eine Person mit einer Auszeichnung, einem Preis, einem Titel

Herkunft:

von leihen

Sinnverwandte Wörter:

[2] zuerkennen, verschaffen

Oberbegriffe:

[1] überreichen

Beispiele:

[1] Ich verleihe meine Zahnbürste grundsätzlich nicht.
[1] Wie bitte? Du verleihst Deine Zahnbürste?
[1] Ich habe die Bohrmaschine an meinen Arbeitskollegen verliehen.
[1] Bitte verleih nicht wieder unsere Filme an deinen Bruder, denn er benutzt die DVDs immer als Untersetzer.
[2] Für ihre herausragende Leistung beabsichtigt die Universität, Ihnen die Ehrendoktorwürde zu verleihen.
[2] Der tapfere Soldat bekam für seinen Mut einen Orden verliehen.
[2] Die weiße Kutsche im Innenhof verlieh der Szenerie den Glanz alter Zeiten.
[2] Verleihen sie die Auszeichnung für den besten Schauspieler dieses Jahr an mich?
[2] Der eine Ring verlieh Sauron die Macht über alle Anderen zu herrschen.
[2] Die Geiselnehmer drohten damit, eine Geisel hinzurichten, um ihrer Forderung Nachdruck zu verleihen.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] etwas an jemanden verleihen
[2] Anmut verleihen, jemandem Autorität verleihen, Glanz verleihen, Macht verleihen, etwas (einer Aussage, Meinung) Nachdruck verleihen, jemandem einen Orden verleihen, einen Preis verliehen bekommen ( Audio (Info)), etwas (z.B. einem Projekt) Schwung verleihen, jemandem einen Titel verleihen, Würde verleihen, etwas verliehen bekommen
[?] seinem Unmut Ausdruck verleihen ( Audio (Info))

Wortbildungen:

[1] Anhängerverleih, Autoverleih, Bootsverleih, Fahrradverleih, Geräteverleih, LKW-Verleih, PKW-Anhänger-Verleih, PKW-Verleih, Transporterverleih, Verleih, Verleiher
[2] Verleihung, Verleihungszeremonie

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „verleihen
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „verleihen
[1] canoo.net „verleihen
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonverleihen
[1] Duden online „verleihen

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: verzeihen

Quellen:

    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.