z.B.

z.B. (Deutsch)

Abkürzung

Anmerkung:

In den in der BRD amtlichen Regeln von 2006 (überarbeitet 2010/2011, § 101, S. 100) und auch bei duden.de und im wissen.de-Wörterbuch wird die Abkürzung getrennt geschrieben (z. B.).

Alternative Schreibweisen:

z. B., zB., zB

Bedeutungen:

[1] zum Beispiel

Beispiele:

[1] „Kluge Kapitalanleger lassen sich nicht nur bisherige Mietverträge zur Prüfung aushändigen, sondern lassen sich auch den regelmäßigen Mieteingang bescheinigen, indem sie z.B. Einsicht in die Kontoauszüge des Vorbesitzers bekommen.“[1]
[1] „Bei noch nicht vollständiger Verknöcherung der Schädelnähte bei Kindern kommt es zunächst zu einem extremen Schädelwachstum, später zu neurologischen Ausfällen, z.B. Intelligenzdefiziten oder spastischen Lähmungen.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] abkuerzungen.de „z.B.

Quellen:

  1. Mehr Rendite mit Immobilien - Der 10-Punkte-Plan für Kapitalanleger. In: FOCUS Online. ISSN 0943-7576 (URL, abgerufen am 11. Juni 2014).
  2. wissen.de – Gesundheit A–Z „Hydrocephalus
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.