frustriert

frustriert (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
frustriert frustrierter am frustriertesten
Alle weiteren Formen: Flexion:frustriert

Worttrennung:

frus·t·riert, Komparativ: frus·t·rier·ter, Superlativ: am frus·t·rier·tes·ten

Aussprache:

IPA: [fʁʊsˈtʁiːɐ̯t]
Hörbeispiele:  frustriert (Info)
Reime: -iːɐ̯t

Bedeutungen:

[1] Psychologie: die Wirklichkeit / eine Situation so wahrnehmend, dass man davon enttäuscht ist; voller Frustration

Sinnverwandte Wörter:

[1] bedrückt, depressiv, deprimiert, entmutigt, erschöpft, freudlos, gemütskrank, hoffnungslos, interesselos, kummervoll, lustlos, mutlos, niedergeschlagen, resigniert, traurig, trübselig, unglücklich, verbittert, vergrämt
[1] umgangssprachlich: bedröppelt, gefrustet, geknickt

Gegenwörter:

[1] beschwingt, erfreut, erregt

Oberbegriffe:

[1] traurig

Unterbegriffe:

[1] niedergeschmettert

Beispiele:

[1] „Ich bin ziemlich frustriert, auf jede meiner Bewerbungen bekomme ich eine Absage.“
[1] „Nach der 0:5 Niederlage waren wir total frustriert. Wir hatten vorher geglaubt, das Spiel zu gewinnen und wären dann Meister gewesen.“
[1] [Die Veganerin und Besitzerin eines von ihr neu eröffneten Cafés mit ausschließlich veganen Speisen und Getränken, Anke Cox:] "Ich war frustriert von ewigen Diskussionen mit Kellnern und Köchen und davon, nur Beilagen essen zu können", erzählt sie.[1]
[1] Frustriert durch die Hysterie der Öffentlichkeit hörte die Band [Beatles] Mitte der Sechziger auf live zu spielen. [2]
[1] Bei der Bahn macht die Arbeit den meisten keinen Spaß: 70 Prozent sind sogar regelrecht frustriert, wie eine Umfrage herausfand. Probleme seien zum Beispiel die Strukturen und alte Computer.[3]
[1] Nach mehrfachen Änderungen durch andere Benutzer hat es schon mancher Autor bereut, einen [Wikipedia-]Artikel initiiert zu haben, und verärgert und frustriert selbst einen Löschantrag zu diesem Artikel gestellt. Oft wird dieser dann übrigens abgelehnt.[4]
[1] Bridget Jones ist frustriert, denn sie ist über 30 Jahre alt, immer noch Single und übergewichtig.[5]
[1] Die Regierungswebsite "Healthcare.gov", die am 1. Oktober mit Pauken und Trompeten starten sollte, zündete nicht, sondern wurde ein Flopp. Millionen frustrierte Amerikaner hoffen bis heute [November 2013] vergeblich auf die angekündigte Krankenversicherung.[6]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] eine frustrierte Ehefrau, frustrierte Eltern, eine frustrierte Frau, eine frustrierte Hausfrau, frustrierte Lehrer, ein frustrierter Mitarbeiter, ein frustrierter Nichtwähler
[1] frustriert abreisen, sich frustriert abwenden, frustriert abwinken, frustriert aufgeben, etwasfrustriert feststellen, etwas frustriert hinwerfen, etwas/jemanden frustriert verlassen, (auf jemanden) frustriert' wirken, frustriert (von einem Amt, einem Posten, …) zurücktreten
[1] sexuell frustriert sein
[*] insgesamt frustriert, keineswegs frustriert sein, manchmal frustriert sein, natürlich frustriert sein, nicht frustriert sein, oft frustriert sein, reichlich frustriert sein, sichtlich frustriert sein, schon frustriert sein, total frustriert sein, ziemlich frustriert sein, zutiefst frustriert sein, äußerst frustriert sein

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „frustriert
[*] canoo.net „frustriert
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonfrustriert
[1] The Free Dictionary „frustriert
[1] Duden online „frustriert
[1] PONS Englisch-Deutsch, Stichwort: „frustriert
[1] dict.cc Englisch-Deutsch, Stichwort: „frustriert

Quellen:

  1. Judith Nikula: Ernährung - Keine Eier, kein Käse - der vegane Hype. Immer mehr Menschen in Deutschland leben vegan. Was steckt eigentlich dahinter? Ist es der Wunsch nach einem gesunden Leben oder doch ethische Überzeugung?. In: Deutsche Welle. 21. April 2014 (URL, abgerufen am 1. Februar 2016).
  2. Julian Tompkin: Musik - John Lennon: Ein Leben in Liedern. John Lennon wäre am 9. Oktober 75 geworden. Seine Musik hatte tiefe Auswirkungen auf die Entwicklung der Pop-Kultur. Ein Rückblick auf sein Leben in elf vielsagenden Songtiteln und Bildern.. In: Deutsche Welle. 9. Oktober 2015 (URL, abgerufen am 1. Februar 2016).
  3. Interne Umfrage bei der Bahn - 70 Prozent von ihrer Arbeit frustriert. In: taz.de. 16. August 2011, ISSN 1434-2006 (URL, abgerufen am 1. Februar 2016).
  4. Henriette Fiebig: Wikipedia - Das Buch. November 2005, Seite 45, abgerufen am 1. Februar 2016 (deutsch, Wikipress Bd.1 (2005), 2. Auflage, ISBN 978-3-86640-001-6, Veröffentlicht in der Zenodot Verlagsgesellschaft mbH).
  5. Wikipedia-Artikel „Bridget_Jones_–_Schokolade_zum_Frühstück“ (Stabilversion)
  6. Antje Passenheim: USA - Obamas Blues der zweiten Amtszeit. Pleiten, Pannen, Stillstand - Präsident Barack Obamas zweite Amtszeit steht unter keinem guten Stern. Werden Baustellen wie die Gesundheitsreform oder die NSA-Affäre zu seinem persönlichen Katrina?. In: Deutsche Welle. 26. November 2013 (URL, abgerufen am 2. Februar 2016).

Konjugierte Form

Worttrennung:

frus·t·riert

Aussprache:

IPA: [fʁʊsˈtʁiːɐ̯t]
Hörbeispiele:  frustriert (Info)
Reime: -iːɐ̯t

Grammatische Merkmale:

  • 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs frustrieren
  • 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs frustrieren
  • 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs frustrieren
frustriert ist eine flektierte Form von frustrieren.
Die gesamte Konjugation findest du auf der Seite Flexion:frustrieren.
Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag frustrieren.
Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor.

Partizip II

Worttrennung:

frus·t·riert

Aussprache:

IPA: [fʁʊsˈtʁiːɐ̯t]
Hörbeispiele:  frustriert (Info)
Reime: -iːɐ̯t

Grammatische Merkmale:

frustriert ist eine flektierte Form von frustrieren.
Die gesamte Konjugation findest du auf der Seite Flexion:frustrieren.
Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag frustrieren.
Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.