bestellen

bestellen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichbestelle
dubestellst
er, sie, esbestellt
Präteritum ichbestellte
Konjunktiv II ichbestellte
Imperativ Singularbestell!
bestelle!
Pluralbestellt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
bestellt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:bestellen

Worttrennung:

be·stel·len, Präteritum: be·stell·te, Partizip II: be·stellt

Aussprache:

IPA: [bəˈʃtɛlən]
Hörbeispiele:  bestellen (Info)
Reime: -ɛlən

Bedeutungen:

[1] eine Ware oder Dienstleistung zur Lieferung in Auftrag geben
[2] eine Nachricht ausrichten, überbringen
[3] Landwirtschaft: den Boden bearbeiten
[4] jemanden bestellen zu: jemandem ein Amt (einen Dienstposten) übertragen
Mehrere Bedeutungen fehlen noch.

Herkunft:

althochdeutsch bistellen, mittelhochdeutsch bestellenbesetzen, umstellen, anordnen“; von anordnen leitet sich die heutige Bedeutung „in Auftrag geben“ ab. Siehe hierzu auch unter bestallen.[1]

Synonyme:

[1] anfordern, ordern, buchen, reservieren
[2] ausrichten, überbringen
[3] ackern, beackern, bebauen
[4] bestallen

Gegenwörter:

[1] abbestellen
[3] brach liegenlassen
[4] seines Amtes entheben

Beispiele:

[1] Ich habe mir eben eine Pizza bestellt.
[1] Ich habe beim Italiener für heute Abend einen Tisch bestellt.
[1] Könnten Sie mir bitte ein Taxi bestellen?
[2] Kannst du ihm einen schönen Gruß bestellen?
[2] Bestell ihr, sie kann mich mal!
[3] Im Frühjahr werden die Äcker bestellt.
[3] Die UN warnen vor einer Hungersnot im Bürgerkriegsland Südsudan. Mehr als eine Million Menschen sind auf der Flucht und konnten ihre Felder nicht bestellen.[2]
[4] „Der Abgeordnete Noonan wurde, 18 Monate nach seinem Einzug ins Parlament, zum Justizminister bestellt, anschließend führte er kurz das Wirtschaftsministerium.“[3]

Redewendungen:

dastehen wie bestellt und nicht abgeholt

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] einen Tisch bestellen, ein Produkt/Taxi bestellen, eine Ware bestellen
[2] einen Gruß bestellen, beste Wünsche bestellen

Wortbildungen:

abbestellen, umbestellen, nachbestellen, hinbestellen, vorbestellen
Bestellen, Bestellformular, Bestellkarte, Bestellmöglichkeit, Bestellnummer, Bestellschein, Bestellung

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1–4] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „bestellen
[1–4] canoo.net „bestellen
[1–3] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonbestellen
[1–3] The Free Dictionary „bestellen
[1–3] Duden online „bestellen
[1–3] wissen.de – Wörterbuch „bestellen

Quellen:

  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 Seite 115
  2. Sarah Steffen / Friederike Müller: Südsudan - Hungersnot bedroht Südsudan. In: Deutsche Welle. 1. August 2014 (URL, abgerufen am 7. März 2015).
  3. Frankfurter Allgemeine Zeitung, 15. Juli 2011, Seite 8 Spalte 6
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.