nachbestellen

nachbestellen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichbestelle nach
dubestellst nach
er, sie, esbestellt nach
Präteritum ichbestellte nach
Konjunktiv II ichbestellte nach
Imperativ Singularbestell nach!
bestelle nach!
Pluralbestellt nach!
PerfektPartizip IIHilfsverb
nachbestellt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:nachbestellen

Worttrennung:

nach·be·stel·len, Präteritum: be·stell·te nach, Partizip II: nach·be·stellt

Aussprache:

IPA: [ˈnaːxbəˌʃtɛlən]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] die erneute/zusätzliche Lieferung von etwas in Auftrag geben

Herkunft:

Ableitung von bestellen mit Präfix nach-[1]

Beispiele:

[1] Von den einhundert georderten Kugelschreibern ist mindestens die Hälfte defekt, sodass wir weitere nachbestellen müssen.
[1] „Fast jeder zweite Verbraucher gab an, er vermisse im Einzelfall einen kompetenten Verkäufer, wenn es um Produktfragen geht oder darum, einen bestimmten Artikel zu suchen oder nachzubestellen.“[2]

Wortbildungen:

Nachbestellung

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „nachbestellen
[*] canoo.net „nachbestellen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „nachbestellen
[1] Duden online „nachbestellen
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonnachbestellen
[1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „nachbestellen

Quellen:

  1. Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „nachbestellen.
  2. Drei von fünf Kunden fühlen sich im Einzelhandel schlecht beraten. In: Zeit Online. 18. November 2013, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 23. Oktober 2017).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: nachstellen
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.