bekohlen

bekohlen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichbekohle
dubekohlst
er, sie, esbekohlt
Präteritum ichbekohlte
Konjunktiv II ichbekohlte
Imperativ Singularbekohl!
bekohle!
Pluralbekohlt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
bekohlt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:bekohlen

Worttrennung:

be·koh·len, Präteritum: be·kohl·te, Partizip II: be·kohlt

Aussprache:

IPA: [bəˈkoːlən]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] fachsprachlich: ein Fahrzeug mit dem Brennstoff Kohle ausstatten
[2] historisch: an einem Platz Holzkohle herstellen

Herkunft:

Ableitung vom Verb kohlen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) be-[1]

Sinnverwandte Wörter:

[1] bunkern, laden

Oberbegriffe:

[1] versorgen

Beispiele:

[1] „Auch für das Bekohlen von Lokomotiven bietet Amerika sehr hübsche Beispiele.“[2]
[2] „Für einen neu anzulegenden Meiler sind alte, schon bekohlte Stellen am besten, da man bei neuen Stellen nicht immer den ungleichen Zug vermeiden kann, während dies doch durch mehrmaliges Bekohlen behoben werden kann.“[3]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] eine Lokomotive bekohlen
[2] einen Platz, eine Stelle bekohlen

Wortbildungen:

Bekohlung

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „bekohlen
[*] canoo.net „bekohlen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „bekohlen
[1] Duden online „bekohlen
[*] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „bekohlen
[2] Wörterbuch der deutschen Sprache, Band 1, Joachim Heinrich Campe

Quellen:

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: besohlen, verkohlen
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.