besohlen

besohlen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichbesohle
dubesohlst
er, sie, esbesohlt
Präteritum ichbesohlte
Konjunktiv II ichbesohlte
Imperativ Singularbesohl!
besohle!
Pluralbesohlt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
besohlt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:besohlen

Worttrennung:

be·soh·len, Präteritum: be·sohl·te, Partizip II: be·sohlt

Aussprache:

IPA: [bəˈzoːlən]
Hörbeispiele:
Reime: -oːlən

Bedeutungen:

[1] transitiv: einen Schuh/Stiefel mit einer Lauffläche (Sohle) versehen

Herkunft:

Ableitung vom Verb sohlen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) be-[1]

Gegenwörter:

[1] ablaufen

Beispiele:

[1] Ich muss meine Westernstiefel neu besohlen lassen.
[1] Sie spürte die Kälte des Asphalts durch die dünn besohlten Schuhe hindurch.
[1] Die frisch besohlten Lederschuhe aus Meisterhand waren auf Hochglanz poliert.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] die Schuhe vom Schuster besohlen lassen

Wortbildungen:

Besohlung, unbesohlt

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „besohlen
[1] canoo.net „besohlen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „besohlen
[1] The Free Dictionary „besohlen
[1] Duden online „besohlen

Quellen:

  1. canoo.net „besohlen

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: besorgen
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.