ala

ala (Italienisch)

Substantiv, f

Singular

Plural

l’ala

le ali

Worttrennung:

a·la, Plural: a·li

Aussprache:

IPA: [ˈala]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Anatomie bei Vögeln: Flügel
[2] Luftfahrt: Tragfläche
[3] Sport: Flügel
[4] Krempe eines Hutes

Herkunft:

aus dem gleichbedeutendem lateinischen ala  la

Oberbegriffe:

[2] aeronautica
[3] sport
[4] cappello

Beispiele:

[1]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] a forma di ala – flügelförmig
[3] ala destra – rechter Flügel; ala sinistra – linker Flügel

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Italienischer Wikipedia-Artikel „ala
[1] PONS Italienisch-Deutsch, Stichwort: „ala
[1] LEO Italienisch-Deutsch, Stichwort: „ala

ala (Katalanisch)

Substantiv, f

Singular

Plural

l’ala

les ales

Worttrennung:

a·la

Aussprache:

IPA: östlich: [ˈaɫə], westlich: [ˈaɫa]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Biologie (Ornithologie, Entomologie): Flügel
[2] Luftfahrt: Flügel, Tragfläche
[3] Architektur: Flügel (eines Gebäudes)
[4] Politik: Flügel (einer Partei, Gruppierung oder Ähnlichem)

Herkunft:

aus dem gleichbedeutendem lateinischen ala  la

Beispiele:

[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Katalanischer Wikipedia-Artikel „ala
[1–4] Antoni Maria Alcover: Diccionari Català - Valencià - Balear. Inventari lexicogràfic i etimològic de la llengua Catalana en totes les seves formes literàries i dialectals Palma de Mallorca 1993 (10 Bände). Editorial Moll, Palma de Mallorca 1993, ISBN 84-273-0025-5 (für das Gesamtwerk), Band 1, Seite 391 f., Eintrag „ala“
[1–4] Diccionari de la llengua catalana: „ala
[1–4] Gran Diccionari de la llengua catalana: „ala

āla (Latein)

Substantiv, f

Kasus Singular Plural
Nominativ ālaalae
Genitiv alaealārum
Dativ alaealīs
Akkusativ alamalās
Vokativ ālaalae
Ablativ alāalīs

Worttrennung:

Aussprache:

IPA: []
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Anatomie: Achsel
[2] synekdochisch: Flügel
[3] metaphorisch: Reiterschar, Reiterregiment, die an den Flügeln des Heeres angeordneten Reiterabteilungen
[4] mittellateinisch: Fischflosse, Flosse

Beispiele:

[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Lateinischer Wikipedia-Artikel „Ala
[1–3] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch: „ala“ (Zeno.org)
[2, 4] Edwin Habel, Friedrich Gröbel: Mittellateinisches Glossar. Unveränderter Nachdruck der 2. Auflage. Schöningh, Paderborn 1959, ISBN 3-506-73600-0, DNB 451748891, Spalte 11, Eintrag „ala“

ala (Lettisch)

Substantiv, f

KasusSingularPlural
Nominativalaalas
Genitivalasalu
Dativalaialām
Akkusativalualas
Instrumentalalualām
Lokativalāalās
Vokativalaalas

Worttrennung:

ala, Plural: alas

Aussprache:

IPA: [ˈala]
Hörbeispiele:  ala (Info)

Bedeutungen:

[1] Höhle, Loch, Bau, Grotte

Verkleinerungsformen:

aliņa

Beispiele:

[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Lettischer Wikipedia-Artikel „ala
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonala
[1] Mūsdienu latviešu valodas vārdnīca: „ala
[1] Latviešu valodas vārdnīca (tezaurs.lv): „ala
[1] Valdis Bisenieks: Latviešu-vācu vārdnīca. ATĒNA, Riga 2007, ISBN 978-9984-34-263-4, Seite 65
[1] L. Ceplītis, A. Miķelsone, et al.: Latviešu valodas - pareizrakstības un pareizrunas vārdnīca. 2. Auflage. Avots, 2007, ISBN 978-9984-800-23-3, Seite 58
[1] Berthold Forssman: Wörterbuch Lettisch-Deutsch Deutsch-Lettisch. 3. Auflage. Hempen, Bremen 2014, ISBN 978-3-934106-58-1, Seite 8
[1] Eduards Ozoliņš, Jānis Endzelīns: Latviski-vāciskā vārdnīca. 2., ergänzte Auflage. A. Gulbis, Riga 1935, Seite 15

Ähnliche Wörter (Lettisch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: ada, aka, alā, alai, alas, ali, alu, ara, asa, aša. čala, dala, gala, kala, mala, ola, sala

ala (Okzitanisch)

Substantiv, f

Singular

Plural

l’ala

las alas

Worttrennung:

a·la

Aussprache:

IPA: [ˈalo]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Biologie, Ornithologie, Entomologie: der Flügel

Herkunft:

aus dem gleichbedeutenden lateinischen ala  la

Beispiele:

[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Claudi Balaguer, Patrici Pojada: Diccionari Català - Occità / Occitan - Catalan. Ediciones de la Tempestad SL, Llibres de l'Índex, Barcelona 2005, ISBN 84-95317-98-2, Seite 515, Eintrag "ala"

ala (Polnisch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ ala ale
Genitiv ali al
Dativ ali alom
Akkusativ alę ale
Instrumental alą alami
Lokativ ali alach
Vokativ alo ale

Worttrennung:

a·la, Plural: a·le

Aussprache:

IPA: [ˈala], Plural: [ˈalɛ]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] römisches Militär: Ala

Herkunft:

Entlehnung aus dem lateinischen ala  la[1]

Oberbegriffe:

[1] oddział

Beispiele:

[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Polnischer Wikipedia-Artikel „ala (wojskowość)
[1] Słownik Języka Polskiego – PWN: „ala
[1] Mirosław Bańko: Wielki słownik wyrazów obcych PWN. 1. Auflage. Wydawnictwo Naukowe PWN, Warszawa 2003, ISBN 978-83-01-14455-5, Seite 35.
[1] Halina Zgółkowa: Praktyczny słownik współczesnej polszczyzny. Band 1 a – amyloza, Wydawnictwo „Kurpisz“, Poznań 1994, ISBN 83-86600-22-5, Seite 191.
[*] Słownik Ortograficzny – PWN: „ala

Quellen:

  1. Mirosław Bańko: Wielki słownik wyrazów obcych PWN. 1. Auflage. Wydawnictwo Naukowe PWN, Warszawa 2003, ISBN 978-83-01-14455-5, Seite 35.

ala (Spanisch)

Dieser Eintrag oder Abschnitt bedarf einer Erweiterung. Wenn du Lust hast, beteilige dich daran und entferne diesen Baustein, sobald du den Eintrag ausgebaut hast. Bitte halte dich dabei aber an unsere Formatvorlage!

Folgendes ist zu erweitern: Bedeutung genauer umschreiben

Substantiv, f

Singular

Plural

el ala

las alas

Worttrennung:

a·la, Plural: a·las

Aussprache:

IPA: [ˈala]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Flügel

Herkunft:

aus dem gleichbedeutenden lateinischen ala  la

Beispiele:

[1]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] ala de la nariz (Nasenflügel)

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Spanischer Wikipedia-Artikel „ala
[1] Real Academia Española, Diccionario de la lengua española, 2001 „ala

Ähnliche Wörter:

à la, Alá, ali
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.