Tragfläche

Tragfläche (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Tragfläche

die Tragflächen

Genitiv der Tragfläche

der Tragflächen

Dativ der Tragfläche

den Tragflächen

Akkusativ die Tragfläche

die Tragflächen

Worttrennung:

Trag·flä·che, Plural: Trag·flä·chen

Aussprache:

IPA: [ˈtʁaːkˌflɛçə]
Hörbeispiele:  Tragfläche (Info)

Bedeutungen:

[1] etwas Flächiges, das in einer Strömung den Vortrieb in Auftrieb umsetzt

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs tragen und des Substantivs Fläche

Synonyme:

[1] Tragflügel, Flügel

Oberbegriffe:

[1] Tragwerk

Beispiele:

[1] „Das Ergebnis kann ein Strömungsabriss an den Tragflächen sein, der zum Absturz führen kann, wenn die Besatzung nicht schnell genug die richtigen Gegenmaßnahmen einleitet.“[1]
[1] „Die Behörde mit Sitz in Köln hatte dem Hersteller aus Toulouse schon im Januar eine schärfere Kontrolle empfohlen, nachdem einige Fluggesellschaften Haarrisse an den Tragflächen der Flugzeuge entdeckten.“[2]

Wortbildungen:

[1] Tragflächenboot, Tragflächenprofil, Tragflächenbau, Tragflächenform, Tragflächenaufbau

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Tragfläche
[1] enzyklo.de – Enzyklopädie Online „Tragfläche
[1] Duden online „Tragfläche
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Tragfläche
[1] canoo.net „Tragfläche
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonTragfläche

Quellen:

  1. Studie über Flug-Notfälle: Piloten verlernen das Fliegen. In: Spiegel Online. 31. August 2011, abgerufen am 3. November 2014.
  2. Haarrisse: A380 soll neue Flügel bekommen. Frankfurter Allgemeine Zeitung, 7. Mai 2012, abgerufen am 3. November 2014.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.