Urtier

Urtier (Deutsch)

Substantiv, n

Singular

Plural

Nominativ das Urtier

die Urtiere

Genitiv des Urtiers
des Urtieres

der Urtiere

Dativ dem Urtier
dem Urtiere

den Urtieren

Akkusativ das Urtier

die Urtiere

Nebenformen:

[1] Urtierchen

Worttrennung:

Ur·tier, Plural: Ur·tie·re

Aussprache:

IPA: [ˈuːɐ̯ˌtiːɐ̯]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Vertreter der Protozoen, Sammelbegriff für heterotrophe (nicht zur Assimilation befähigte), eukaryotische Einzeller
[2] umgangssprachlich: Tier aus vergangenen Erdzeitaltern

Herkunft:

Ableitung zu Tier mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) ur-

Synonyme:

[1] Protozoon
[2] Urviech

Gegenwörter:

[1] Alge

Oberbegriffe:

[1] Eukaryot, Eukaryont, Einzeller
[2] Tier, Fossil

Unterbegriffe:

[1] Amöbe, Geißeltierchen, Infusorium, Sonnentierchen, Sporentierchen, Strahlentierchen, Wimpertierchen, Wurzelfüßer
[2] Dinosaurier, Flugsaurier, Mammut, Säbelzahntiger, Therapside, Trilobit, Urvogel, Wollnashorn

Beispiele:

[1] Die Amöbe ist ein Urtier.
[2] In dem Museum stehen Skelette von Urtieren aus verschiedenen Erdepochen.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Protozoen
[2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Urtier
[1] canoo.net „Urtier
[2] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonUrtier

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Untier
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.