Urviech

Urviech (Deutsch)

Substantiv, n

Singular

Plural

Nominativ das Urviech

die Urviecher

Genitiv des Urviechs
des Urvieches

der Urviecher

Dativ dem Urviech

den Urviechern

Akkusativ das Urviech

die Urviecher

Worttrennung:

Ur·viech, Plural: Ur·vie·cher

Aussprache:

IPA: [ˈuːɐ̯ˌfiːç] (Plural: [ˈuːɐ̯ˌfiːçɐ]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] umgangssprachlich: abwertend, ironisch: urtümliches Tier
[2] umgangssprachlich: komische Figur/Person

Herkunft:

Ableitung zu Viech mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) ur-

Sinnverwandte Wörter:

[1] Urtier

Oberbegriffe:

[1] Tier
[2] Person

Beispiele:

[1] „Eigentlich ist sie keine Expertin für Vögel - ihr Forschungsgebiet sind Moschusochsen, jene Urviecher, die jemand in den Sechzigerjahren in der Nähe des Flughafens von Kangerlussuaq angesiedelt hat - und die sehr zartes Fleisch liefern.“[1]
[2] Helmut Qualtinger ist ein Urviech des österreichischen Kabaretts.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Urviech
[*] canoo.net „Urviech
[(1, 2)] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonUrviech
[2] Duden online „Urviech

Quellen:

  1. Tilman Bünz: Wer das Weite sucht. Skandinavien für Fortgeschrittene. btb Verlag, München 2012, ISBN 978-3-442-74359-9, Seite 33.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.