Topf

Topf (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Topf

die Töpfe

Genitiv des Topfs
des Topfes

der Töpfe

Dativ dem Topf
dem Topfe

den Töpfen

Akkusativ den Topf

die Töpfe

Worttrennung:

Topf, Plural: Töp·fe

Aussprache:

IPA: [tɔp͡f]
Hörbeispiele:  Topf (Info)
Reime: -ɔp͡f

Bedeutungen:

[1] kleines Gefäß
[2] Kurzform für: Kochtopf
[3] verhüllend für: Toilette
[4] Kurzform für: Nachttopf

Herkunft:

Das aus dem Ostmitteldeutschen stammende Wort hat durch die lutherische Bibelübersetzung eine weitere Verbreitung gefunden. Die ursprüngliche Herkunft ist unklar, möglicherweise besteht eine Verwandtschaft mit tief.[1]

Sinnverwandte Wörter:

[1] Kessel, Krug
[3] siehe: Verzeichnis:Deutsch/Toilette

Gegenwörter:

[1] Flasche, Kanne, Vase

Oberbegriffe:

[1] Gefäß

Unterbegriffe:

[1] Blumentopf, Emailetopf, Kräutersamentopf, Lostopf, Milchtopf, Nachttopf, Samentopf, Übertopf
[1] übertragen: Auspufftopf, Eintopf: Kräuter-Topf (→ Bio-Kräuter-Topf), Quelltopf, Ratsherrentopf, Räubertopf
[2] ReinRömertopf, Schnellkochtopf, Kochtopf

Beispiele:

[1] Die Pflanze wächst in einem Topf.
[1] übertragen: Der Topf von deinem Auto muss ersetzt werden.
[2] Die Spaghetti kochen im Topf.
[3, 4] Musst du auf den Topf?

Redewendungen:

jemanden auf den Topf setzenjemanden zurechtweisen

Wortbildungen:

Substantive: Töpfer, Topfdeckel, Topfgucker, Topfkuchen, Topflappen, Topfpflanze, Topfreiniger, Topfschlagen
Verben: austopfen, eintopfen, umtopfen

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[2] Wikipedia-Artikel „Topf
[1, 2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „topf
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Topf
[1, 2] canoo.net „Topf
[1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonTopf
[1, 2] The Free Dictionary „Topf

Quellen:

  1. Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. 3. Auflage. Band 7, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2001, ISBN 3-411-04073-4

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Topfen, Tropf
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.