Lostopf

Lostopf (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Lostopf

die Lostöpfe

Genitiv des Lostopfs
des Lostopfes

der Lostöpfe

Dativ dem Lostopf
dem Lostopfe

den Lostöpfen

Akkusativ den Lostopf

die Lostöpfe

Worttrennung:

Los·topf, Plural: Los·töp·fe

Aussprache:

IPA: [ˈloːsˌtɔp͡f]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Behältnis, aus dem Lose gezogen werden

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Los und Topf

Oberbegriffe:

[1] Topf

Beispiele:

[1] „Ein Neuling und zwei traditionsreiche Rückkehrer liegen am Freitag im Lostopf, wenn in Monte Carlo die Gruppenphase des kleinen Europacups ausgelost wird.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Lostopf
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Lostopf
[1] Duden online „Lostopf

Quellen:

  1. dpa: Hoffen auf Arsenal und Spiele in der Heimat. In: sueddeutsche.de. 24. August 2017, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 16. März 2018).
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.